Altenburg, 20.09.2025 07:49 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 28.10.2011

CDU unterstützt Viaduktradweg

Die CDU-Fraktion im Altenburger Stadtrat unterstützt nach Vorlage der Machbarkeitsstudie weiterhin die Initiative zum Bau des Viaduktradwegs.

Der Radweg soll in der zur Stadt Altenburg gehörenden Ortslage Zschechwitz an den Pleißeradweg anschließen und über Teile der ehemaligen Bahntrasse von Nobitz nach Langenleuba-Oberhain bis zur thüringisch-sächsischen Landesgrenze führen, von wo aus eine Vernetzung mit dem Muldentalradweg möglich ist.

„Altenburg muss attraktiver werden! Dieses Projekt steigert die Attraktivität Altenburgs als Wohnstandort und ist auch von touristischem Nutzen. Es handelt sich um eine Investition in die Zukunft unserer Stadt und damit unserer Kinder!“, so André Neumann. „Der Viaduktradweg bietet“, wie Dr. Sandy Reichenbach ergänzt, „eine wunderbare Chance für Altenburg. Er erschließt Sehenswürdigkeiten wie die Paditzer Schanzen oder eben die Viadukte des Altenburger Landes und bindet die Stadt überdies an bedeutende überregionale Radnetze an. Seine Streckenführung über die Viadukte ist schon außergewöhnlich. Insgesamt dürfte er seinesgleichen suchen.“

Die CDU-Fraktion ist erfreut, dass Nobitz und die Gemeinden des Wieratals als Partner an der Seite der Stadt Altenburg stehen. Nur so ist eine Realisierung des Viaduktradwegs überhaupt möglich.

„Jetzt“, so André Neumann weiter, „geht es wegen des engen Zeitfensters für eine Förderung durch das Land Thüringen darum, schnellstmöglich die nächsten Schritte zu gehen. Die CDU-Fraktion fordert den Oberbürgermeister deshalb auf, nunmehr umgehend eine Fördervoranfrage zu stellen, um Klarheit darüber herbeizuführen, ob das Projekt tatsächlich mit einer 90-prozentigen Förderung rechnen kann. Außerdem muss dringend der erforderliche Zweckverband zwischen den beteiligten Kommunen gegründet werden. Schließlich müssen sich die Partner zeitnah auf eine faire und für alle tragbare Verteilung der Baukosten verständigen.“

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

18.09.2025

Herbstliche Vielfalt im Botanischen Erlebnisgarten Altenburg

Altenburg - Am Samstag, den 11. Oktober 2025, lädt der Botanische Erlebnisgarten Altenburg alle Natur- und Genussliebhaber zu einem... [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

18.09.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Planer für Gartenschau stehen fest / Bauarbeiten für Kreisverkehr beginnen / Gemischte Platte in Altenburg... [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

18.09.2025

Thüringen soll Doppelhaushalt bekommen

Erfurt - Thüringen soll einen Doppelhaushalt bekommen. Trotz schwieriger Finanzlage legt das Kabinett dem Landtag einen Entwurf... [mehr]

04.09.2025

Aus der Landespressekonferenz: Christian Schafft

[mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025