Altenburg, 28.07.2025 11:50 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 28.10.2011

CDU unterstützt Viaduktradweg

Die CDU-Fraktion im Altenburger Stadtrat unterstützt nach Vorlage der Machbarkeitsstudie weiterhin die Initiative zum Bau des Viaduktradwegs.

Der Radweg soll in der zur Stadt Altenburg gehörenden Ortslage Zschechwitz an den Pleißeradweg anschließen und über Teile der ehemaligen Bahntrasse von Nobitz nach Langenleuba-Oberhain bis zur thüringisch-sächsischen Landesgrenze führen, von wo aus eine Vernetzung mit dem Muldentalradweg möglich ist.

„Altenburg muss attraktiver werden! Dieses Projekt steigert die Attraktivität Altenburgs als Wohnstandort und ist auch von touristischem Nutzen. Es handelt sich um eine Investition in die Zukunft unserer Stadt und damit unserer Kinder!“, so André Neumann. „Der Viaduktradweg bietet“, wie Dr. Sandy Reichenbach ergänzt, „eine wunderbare Chance für Altenburg. Er erschließt Sehenswürdigkeiten wie die Paditzer Schanzen oder eben die Viadukte des Altenburger Landes und bindet die Stadt überdies an bedeutende überregionale Radnetze an. Seine Streckenführung über die Viadukte ist schon außergewöhnlich. Insgesamt dürfte er seinesgleichen suchen.“

Die CDU-Fraktion ist erfreut, dass Nobitz und die Gemeinden des Wieratals als Partner an der Seite der Stadt Altenburg stehen. Nur so ist eine Realisierung des Viaduktradwegs überhaupt möglich.

„Jetzt“, so André Neumann weiter, „geht es wegen des engen Zeitfensters für eine Förderung durch das Land Thüringen darum, schnellstmöglich die nächsten Schritte zu gehen. Die CDU-Fraktion fordert den Oberbürgermeister deshalb auf, nunmehr umgehend eine Fördervoranfrage zu stellen, um Klarheit darüber herbeizuführen, ob das Projekt tatsächlich mit einer 90-prozentigen Förderung rechnen kann. Außerdem muss dringend der erforderliche Zweckverband zwischen den beteiligten Kommunen gegründet werden. Schließlich müssen sich die Partner zeitnah auf eine faire und für alle tragbare Verteilung der Baukosten verständigen.“

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

21.07.2025

Vorgestellt: Neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

22.07.2025

Druckerpatronen online kaufen: Qualität, Auswahl & Service

Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

28.07.2025

Radtour pro Organspende am Klinkum Altenburger Land

Altenburg - Am Morgen des 24. Juli 2025 machten über 30 Radfahrerinnen und Radfahrer der "Radtour pro Organspende" Halt im Klinikum... [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

22.07.2025

Pflanzliche Vielfalt im Farbspektrum

Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume   Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]

07.07.2025

Spielefestival: Alarm! Die Dinos sind los

Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025