Altenburg, 28.07.2025 17:16 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 19.10.2011

Initiativpreis für den Altenburger Förderverein

Seit sechs Jahren wird durch das Kommunalpolitische Forum Thüringen e. V. (KOPOFOR) ein „Kommunaler Initiativpreis“ ausgelobt. Mit diesem Preis werden kommunalpolitische Initiativen, bürgerschaftliches Engagement und vor allem Projekte, die die Interessen vieler Einwohnerinnen und Einwohner verwirklichen, gewürdigt, die der Fortentwicklung der kommunale Selbstverwaltung dienen.
Mit einer Ehrenurkunde wurde in diesem Jahr auch der Förderverein „Zukunftswerkstatt Pausl-Gustavus-Haus“ Thüringenweit geehrt und bekannt gemacht.
„Das Paul-Gustavus-Haus“, so Heinz-Dieter Plötner, stellvertretender Vorsitzender des KOPOFOR Thüringen e. V., „ist aus dem Altenburger Stadtbild nicht wegzudenken. Das unter Denkmalschutz stehende Jugendstilhaus wurde 1904 erbaut und gehörte zu einer Malzkaffefabrik. Den meisten Altenburgern ist es aber als Konsumgeschäft für Tapeten und Malerbedarf bekannt. Seit 2001 stand es leer. 2009 sorgte der Altenburger Kulturverein „Zeitgeist“ dafür, dass das Haus zum Tag des offenen Denkmals besichtigt werden konnte – mit einer sehr großen Resonanz. Der bisherige Eigentümer aus Bayern schenkte dem gemeinnützigen Verein das Haus. Aus dem bauhistorischen Kleinod wurde ein offenes Denkmal, für die Altenburger und seine Gäste. Seither wurden mehr als 4000 ehrenamtliche Stunden bei Aufräum-, Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten geleistet.
In den mit viel Liebe neu gestalteten Räumen werden seitdem Lesungen, Projekttage, Ausstellungen usw. durchgeführt. Bis zum Abschluss der Sanierungsarbeiten wird noch Zeit vergehen, viel Engagement der Mitglieder im Förderverein wird dazu noch nötig sein. Das, was bisher durch engagierte Menschen bei der Umsetzung des Konzeptes auf den Weg gebracht wurde ist beeindruckend und nachahmenswert. Der stellvertretende Vereinsvorsitzende Herr Peter Schach und dessen Ehefrau nahmen die Auszeichnung mit der Ehrenurkunde auf Schloss Heidecksburg in  Rudolstadt vor 60 anwesenden Kommunalpoltikerinnen und Kommunalpolitikern aus ganz Thüringen mit Freude entgegen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

28.07.2025

Plus 143 % rechte Straftaten im Altenburger Land

In Altenburg und Umgebung scheint die rechtsextreme Szene zu wachsen. Laut einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur... [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

22.07.2025

Seniorenclub in Altenburg öffnet Türen

Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

28.07.2025

Laufen unter Lichtspielen und guter Stimmung

Am Freitag, dem 15. August 2025, steht Altenburg ganz im Zeichen des vierten Nachtlaufs, bei dem Jung und Alt gemeinsam in die... [mehr]

13.07.2025

Gott ImPuls am 13. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

22.07.2025

Pflanzliche Vielfalt im Farbspektrum

Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume   Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025