Altenburg, 20.09.2025 18:26 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 19.10.2011

Initiativpreis für den Altenburger Förderverein

Seit sechs Jahren wird durch das Kommunalpolitische Forum Thüringen e. V. (KOPOFOR) ein „Kommunaler Initiativpreis“ ausgelobt. Mit diesem Preis werden kommunalpolitische Initiativen, bürgerschaftliches Engagement und vor allem Projekte, die die Interessen vieler Einwohnerinnen und Einwohner verwirklichen, gewürdigt, die der Fortentwicklung der kommunale Selbstverwaltung dienen.
Mit einer Ehrenurkunde wurde in diesem Jahr auch der Förderverein „Zukunftswerkstatt Pausl-Gustavus-Haus“ Thüringenweit geehrt und bekannt gemacht.
„Das Paul-Gustavus-Haus“, so Heinz-Dieter Plötner, stellvertretender Vorsitzender des KOPOFOR Thüringen e. V., „ist aus dem Altenburger Stadtbild nicht wegzudenken. Das unter Denkmalschutz stehende Jugendstilhaus wurde 1904 erbaut und gehörte zu einer Malzkaffefabrik. Den meisten Altenburgern ist es aber als Konsumgeschäft für Tapeten und Malerbedarf bekannt. Seit 2001 stand es leer. 2009 sorgte der Altenburger Kulturverein „Zeitgeist“ dafür, dass das Haus zum Tag des offenen Denkmals besichtigt werden konnte – mit einer sehr großen Resonanz. Der bisherige Eigentümer aus Bayern schenkte dem gemeinnützigen Verein das Haus. Aus dem bauhistorischen Kleinod wurde ein offenes Denkmal, für die Altenburger und seine Gäste. Seither wurden mehr als 4000 ehrenamtliche Stunden bei Aufräum-, Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten geleistet.
In den mit viel Liebe neu gestalteten Räumen werden seitdem Lesungen, Projekttage, Ausstellungen usw. durchgeführt. Bis zum Abschluss der Sanierungsarbeiten wird noch Zeit vergehen, viel Engagement der Mitglieder im Förderverein wird dazu noch nötig sein. Das, was bisher durch engagierte Menschen bei der Umsetzung des Konzeptes auf den Weg gebracht wurde ist beeindruckend und nachahmenswert. Der stellvertretende Vereinsvorsitzende Herr Peter Schach und dessen Ehefrau nahmen die Auszeichnung mit der Ehrenurkunde auf Schloss Heidecksburg in  Rudolstadt vor 60 anwesenden Kommunalpoltikerinnen und Kommunalpolitikern aus ganz Thüringen mit Freude entgegen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

18.09.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

O Romeo! – Musik der großen Gefühlen zum Saisonauftakt Mit dem ersten Philharmonischen Konzert der Saison startet das Theater... [mehr]

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

19.09.2025

Wenn das Laufen weh tut

Am Mittwoch, 24. September 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle Interessierten zu... [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

18.09.2025

Herbstliche Vielfalt im Botanischen Erlebnisgarten Altenburg

Altenburg - Am Samstag, den 11. Oktober 2025, lädt der Botanische Erlebnisgarten Altenburg alle Natur- und Genussliebhaber zu einem... [mehr]

05.09.2025

Andrea Rücker mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025