Altenburg, 15.08.2025 09:23 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 21.02.2011

Friedlicher Protest in Dresden

Am 19.02.2011 wurde durch über 20 000 Demonstrantinnen und Demonstranten ein erneuter Naziaufmarsch in Dresden verhindert.  Ein Bus aus Altenburg machte sich am Samstag auf den Weg, die Dresdnerinnen und Dresdner friedlich bei ihrem  Protest zu unterstützen. Im Bus waren unter anderem der Bundestagsabgeordnete Frank Tempel ( DIE LINKE), die Vizepräsidentin des Thüringer Landtags Dr. Birgit Klaubert ( DIE LINKE) , Vertreter von Kirche und Diakonie, Gewerkschaften und Parteien sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Raum Altenburg und Schmölln. Trotz der widersprüchlichen Informationslage fanden sich mehrere Tausende vor dem Dresdner Hauptbahnhof zur friedlichen Demonstration ein. Verschiedene musikalische Darbietungen, unter anderem Konstantin Wecker ,unterstützten bei eisigen Temperaturen das Durchhalten der Demonstranten.
Die Unterstützerinnen und Unterstützer aus der Altenburger Region wollten mit ihrer Teilnahme an der Aktion „Dresden-Nazifrei“  ihre Solidarität mit den vielen friedlichen Menschen bekunden, die Zivilcourage und Gesicht gegen das faschistische Gedankengut zeigten. Weder in Dresden noch an irgendeinem anderen Ort ist das braune Gedankengut erwünscht.
Birgit Klaubert erklärte dazu: „Ich habe mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern gesprochen, die diese Unterstützung als gut und angemessen betrachteten. Viele junge Leute hatten sich fantasievolle Aktionen einfallen lassen, um mit Musik oder Versorgung der Gäste ihren Beitrag zur friedlichen Blockade zu leisten. Leider habe ich in der Berichterstattung bemerken müssen, dass manches Medium skandalisierend die  Gewaltbereitschaft einiger Demonstranten in den Mittelpunkt stellten. Ich distanziere mich ausdrücklich von dieser Gewalt, doch sie beherrschte die Situation keinesfalls. Wir müssen Mut zum friedlichen Protest machen , nur so wird es der Zivilgesellschaft gelingen, das braune Gedankengut aus den Köpfen zu bringen. Das ist ein langer Weg und in Dresden habe ich wieder einmal gemerkt, dass das Erfolg haben kann. Insofern bin ich froh, dass z.B. Wolfgang Thierse deutlich die Frage stellte, wer in Dresden vor wem geschützt wurde.“Frank Tempel, Mitglied des Innenausschuss des Bundestags freut sich über den Erfolg des Bürgerbündnisses in Dresden, dass die Nazis zum zweiten Mal nicht marschieren konnten. Nachdenklich stimmt Tempel, „das teilweise aggressive Auftreten verschiedener Polizeieinheiten“ und so steht für ihn fest,“ dass die kommenden Gespräche mit der Polizeigewerkschaft, das Verhältnis zwischen Polizei und demokratischen Protest prägen werden.“
Abschließend stellen beide Politiker fest: „Besonderer Dank gilt unserem Busfahrer und den Dresdnerinnen und Dresdnern, die uns wohlwollend begrüßten und Mut dazu machten, dass „Dresden-Nazifrei“ nicht nur für ihre Stadt gilt.“

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

11.08.2025

Jugend forscht 2026

Unter dem Motto „Maximale Perspektive“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und... [mehr]

14.08.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere aktuellen Meldungen LAGA-Preisträger steht fest / Denkmalpreisgewinner wird ermittelt / Stadtrallye am 23. August /... [mehr]

11.08.2025

Jugendforum Thüringen – Stimme(n) der Zukunft

Altenburg - Am 21. Oktober 2025 findet in der Music Hall in Altenburg ein bedeutendes Event statt, das Jugendliche und junge Erwachsene... [mehr]

07.08.2025

Bürgersprechstunde vom 4. August 2025

André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]

11.08.2025

Westernspektakel im Schnaudertal

Bereits zum zweiten Mal entführt der Kinder- und Jugendchor des Theaters Altenburg Gera das Publikum mitten hinein in eine Westernwelt... [mehr]

06.08.2025

Ausstellung zur Entdeckung der eigenen Träume

Altenburg - Die Altenburger Galerie "7" lädt Kunstliebhaber und Neugierige herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Metamorphosen" am... [mehr]

11.08.2025

Volkshochschule startet mit Tag der offenen Tür

Mehr als 270 Kurse und Veranstaltungen hat die Volkshochschule Altenburger Land (VHS) für das neue Semester vorbereitet. Am... [mehr]

11.08.2025

Karl Seyffarth gewinnt in San Francisco

Altenburg. Großer Erfolg für den jungen Pianisten Karl Seyffarth. Der Schüler der Musikschule Altenburger Land durfte am 7. August 2025... [mehr]

13.08.2025

Wer bekommt Altenburgs Denkmalpreis?

Altenburg. Die Spannung steigt: Wer erhält in diesem Jahr den Johann-Georg-Hellbrunn-Preis der Stadt Altenburg? Drei Vorschläge wurden... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

15. August 2025

Sendung vom 14.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 14.08.2025

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025