Altenburg, 15.08.2025 12:26 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 02.02.2011

FDP-Stadtrat Zschiegner zur Antwort von Tobias Wolff

Nicht wirklich etwas verstanden

Mit Kopfschütteln reagiert der FDP-Ortsvorsitzende und Altenburger Stadtrat Detlef Zschiegner auf die Replik von Tobias Wolff zu seiner Kritik am Finanzgebaren des TPT-Intendanten Professor Matthias Oldag.


"Wenn der kommissarische Verwaltungsdirektor des Theaters davon spricht, dass die Kosten für 'Ulenspiegel' etwa beim Durchschnitt aller Produktionen auf der Großen Bühne liegen, gibt er nicht nur zu, dass sie vermutlich etwas darüber liegen. Er bestätigt vor allem, dass sie zu hoch sind!", erklärt der FDP-Politiker gegenüber der Presse. "Kernpunkt meiner Kritik ist doch", so der Liberale weiter, "dass Matthias Oldag viel zu lange schon ohne Rücksicht auf die Kosten vor allem seine eigene Reputation, sein eigenes Image pflegt. Er hätte bereits in der Vergangenheit erheblich mehr Sparsamkeit bei seinen Produktionen an den Tag legen müssen."


Zschiegner betont in diesem Zusammenhang noch einmal, dass sich seine Kritik weder inhaltlich noch künstlerisch gegen das Theater beziehungsweise die Reihe mit wiederentdeckten Opern des 20. Jahrhunderts richtet: "So wie von jedem anständigen Kaufmann erwarte ich auch von einem Intendanten, dass er das, was er macht, nicht nur so gut wie es geht macht, sondern vor allem auch im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten. Wenn ich nur das Geld für einen VW Passat habe, kann ich mir keinen Rolls Royce vor die Tür stellen - auch wenn ich mit ihm ganz sicher wesentlich mehr Beachtung finden würde." Andere Intendanten vor Oldag hätten Rücklagen gebildet, Oldag hingegen hätte nur geschafft, diese aufzubrauchen und das Theater an den Rand des Ruins zu treiben, bringt der Liberale seine Kritik noch einmal auf den Punkt. "Hier muss der Finger in die Wunde gelegt werden, ein weiter so darf und kann es nicht geben!"


Dass diese Gefahr durchaus besteht, macht der Liberale zum Beispiel an der 'Ulenspiegel'-Rezension von Dr. Wolfgang Hirsch fest, der den langen, rhythmischen Beifall des Premierenpublikum als Signal an die "politischen Gaukler" bezeichnet. "Hier zeigt sich deutlich, dass es immer noch Leute gibt, die die finanziellen Realitäten im Freistaat, in den Kreisen sowie in den Städten und Gemeinden nicht oder nur völlig verdreht, sozusagen durch eine oldag-rosa gefärbte Brille, wahrnehmen wollen. Der Steuergeld-Verschwender und Beinahe-Bankrotteur wird zum Helden stilisiert, die mit immer enger werdenden Etats kämpfenden Politiker als Gaukler verspottet - wie und warum sollte sich mit dieser Denk- und Sichtweise etwas ändern?", fragt sich Zschiegner mit Blick auf die weitere Entwicklung bei TPT Theater&Philharmonie Thüringen besorgt.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

12.08.2025

Sommerkino auf dem Altenburger Nordplatz

Die AG Nord lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein: Am 29.08.2025 erwartet Sie ein besonderes Highlight auf dem... [mehr]

11.08.2025

Westernspektakel im Schnaudertal

Bereits zum zweiten Mal entführt der Kinder- und Jugendchor des Theaters Altenburg Gera das Publikum mitten hinein in eine Westernwelt... [mehr]

11.08.2025

Bauernhofkonzert des Theaters

Zum Auftakt der neuen Spielzeit 2025/26 lädt das Theater Altenburg Gera zu einem sommerlichen Open Air-Konzert am Sonntag, den 17.... [mehr]

13.08.2025

Bericht aus Erfurt: Eine Milliarde für Kommunen

Eine Milliarde sollen die Thüringer Kommunen vom Land erhalten. 42 Millionen davon erhält der Landkreis Altenburger Land. Unser... [mehr]

14.08.2025

Stadtrallye 2025 – „Über Stock und Stein“

Altenburg – Am 23. August 2025 findet die Altenburger Stadtrallye für Kinder erneut in der zweiten Jahreshälfte statt. „Nachdem wir... [mehr]

13.08.2025

Wer bekommt Altenburgs Denkmalpreis?

Altenburg. Die Spannung steigt: Wer erhält in diesem Jahr den Johann-Georg-Hellbrunn-Preis der Stadt Altenburg? Drei Vorschläge wurden... [mehr]

14.08.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

14.08.2025

Gewinner des LAGA-Wettbewerbes steht fest

Altenburg - Kreativität gepaart mit Sinn fürs Machbare waren beim Ideen- und Realisierungswettbewerb gefragt, den die Stadt fünf Jahre... [mehr]

08.08.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

15. August 2025

Sendung vom 14.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 14.08.2025

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025