Altenburg, 18.07.2025 20:56 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 21.07.2010

Trotz Haushaltssperre wird in Schulen gebaut

Vor rund drei Wochen begannen für die rund 7.566 Schülerinnen und Schüler im Altenburger Land die Sommerferien. Diese Pause nutzt der Landkreis als Schulträger jährlich, um einen Großteil seiner Baumaßnahmen an den Bildungseinrichtungen zu realisieren. Damit können sich viele Schüler und Lehrer zum Schuljahresbeginn am 5. August 2010 über neue Fenster, zum Teil frisch gestrichene Klassenräume oder renovierte Schulgebäude freuen. „Die Auftragsvergaben sind größtenteils abgeschlossen. Wir freuen uns, dass erneut rund 85 Prozent der jetzt realisierten Baumaßnahmen an Firmen aus dem Altenburger Land vergeben werden konnten“, sagte Bernd Wenzlau zuständiger Fachbereichsleiter im Landratsamt.

Auf Grund der zum Teil sehr umfangreichen Bautätigkeit wurde in Abstimmung mit den Schulleitungen an einigen Bildungseinrichtungen schon weit vor den Sommerferien begonnen. So z. B. im Schulteil  Helmholtzstraße des Roman-Herzog-Gymnasiums in Schmölln. „Hier wird seit Herbst 2009 gebaut. Lediglich der lange Winter hat uns gezwungen, die Arbeiten zeitweise zu unterbrechen“, sagte Bernd Wenzlau. Das Gebäude aus dem Jahr 1973 erhält neue Eingangstreppen. Außerdem wird die Fassade mit einer Wärmedämmung versehen. Voraussetzung dafür war die Trockenlegung und Sperrung der Außenwände der Keller. Derzeit wird die Haupteingangstreppe erneuert. Darüber hinaus erfolgt der Einbau einer neuen Raumheizungsanlage und ein Großteil der Klassenräume erhält einen frischen Anstrich. Außerdem wird der Fassadenbau abgeschlossen, so dass zum Schuljahresbeginn ein saniertes Schulgebäude die Schüler und Lehrer empfangen wird. Mit Beginn der Heizperiode wird auch die neue Heizung in Betrieb gehen. Die Kosten für diese Baumaßnahmen belaufen sich auf 850.000 Euro.

Im Friedrichgymnasium, Geraer Straße in Altenburg erfolgt bis Schuljahresbeginn die Instandsetzung der Unterrichtsräume im Nebengebäude. Ein brandschutzgerechtes Treppenhaus, renovierte Sanitäranlagen sowie eine neue Elektro- und Brandmeldeanlage werden in Betrieb genommen. Ca. 200.000 Euro wurden 2010 in dieser Bildungseinrichtung investiert. Durch Städtebaufördermittel, bereitgestellt durch die Stadt Altenburg, kann auch die Sanierung der Fassade noch im zweiten Halbjahr 2010 umgesetzt werden.  

In der Landschule in Treben sind die Handwerker schon seit Mai bei der Arbeit um pünktlich zum Schuljahresbeginn einen Großteil der beauftragten Leistungen übergeben zu können. Neue Fenster, Dächer und Fassaden sowie eine neue Raumheizungsanlage wurden dort installiert. Zudem bekommt die Turnhalle der Schule  ein neues Dach und eine wärmegedämmte Fassade. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf über 850.000 EUR.

Bereits abgeschlossen ist der Einbau neuer Fenster für ca. 60.000 Euro an der Grundschule in Nobitz. Auch in der Grund- und Regelschule Lucka werden die Fenster erneuert und eine neue Raumheizung eingebaut. Der Investitionsumfang beträgt 400.000 EUR.

Erst ab September 2010 können in der Grund- und Regelschule INSOBEUM Rositz die Holzfenster nach denkmalrechtlichen Vorgaben erneuert werden. Grund hierfür ist, dass trotz der Auftragserteilung im Mai, das Holz aus zertifiziert, nachwachsenden Waldbeständen nicht rechtzeitig geliefert werden konnte. Bis September wird zudem die bestehende Heizkesselanlage erneuert. Die Kosten für diese Maßnahmen belaufen sich auf ca. 235.000 EUR.

Neue Fenster werden bis Anfang August auch an der Regelschule Nöbdenitz eingebaut. Zudem hat das Gebäude bereits in den Osterferien eine Wärmedämmung über der oberen Geschoßdecke erhalten. Insgesamt werden dafür 105.000 Euro investiert. Mit Beginn des neuen Schuljahres wird ferner die im Jahr 2009 begonnene Erneuerung des Schulhofes einschließlich der Feuerwehrzufahrt und der Feuerwehraufstellfläche fertig gestellt. Ein Flügeltor sichert künftig den Eingangsbereich des Schulgeländes. Weitere 50.000 Euro werden noch in diesem Jahr in die Außenanlagen investiert.

Die Baumaßnahmen an der Grundschule in Thonhausen für 115.000 Euro umfassen ein neues Dach und eine Wärmedämmung. In der Regelschule „Am Eichberg“ in Schmölln wird die Raumheizung in den Klassenräumen erneuert. Die alte, energieintensive Beleuchtung wird durch ein sparsames Beleuchtungssystem ersetzt.

An der Turnhalle der Staatlichen Berufsschule für Wirtschaft und Soziales in Altenburg wird bis Anfang August eine neue Deckenstrahlheizung eingebaut. Im Zusammenhang mit dieser Maßnahme werden die Dachabläufe erneuert, so dass im Frühjahr 2011 die Dämmung und Neueindeckung des Daches und die Errichtung einer Solaranlage erfolgen kann. Für die Heizungs- und Solaranlage sind ca. 500.000 EUR, für die Erneuerung des Daches 300.000 EUR vorgesehen.

Im Haus 2 des Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium in Meuselwitz geht die Sanierung im Inneren des Gebäudes mit dem Ausbau des Kellergeschosses in die letzte Phase. Diese Arbeiten werden bis zum Herbst 2010 abgeschlossen.

„Die Realisierung der geplanten Baumaßnahmen in dem begrenzten Zeitfenster der Sommerferien erfordert von den Baufirmen und Objekthausmeistern eine perfekte Abstimmung. Für die hohe Einsatzbereitschaft vor allem an den heißen Sommertagen, gilt unser Dank“, sagte Bernd Wenzlau.  

Die jetzt realisierten Baumaßnahmen von mehr als 3,3 Millionen Euro werden von der derzeit bestehenden Haushaltssperre des Landkreises nicht berührt, da ein Großteil der Maßnahmen über das bereits 2009 vom Kreistag verabschiedete Konjunkturpaket II bzw. über die jährlich zweckgebundene Schulinvestitionspauschale finanziert werden.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

26.06.2025

Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen im Altenburger Land steigt

Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

26.06.2025

Altenburger Turnerinnen erfolgreich

Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

18.07.2025

Kündigung erhalten – was nun?

Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]

26.06.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen B7 wird komplett gesperrt / Eröffnung des Landestheaters verzögert sich weiter / Altenburger zu Wettbewerb in San... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025