Altenburg, 18.07.2025 03:15 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 27.04.2010

Altenburgs Haushalt 2010

Die Stadtratsfraktion DIE LINKE hat in Ihrer Sitzung am 26.04.2010 den Haushaltsentwurf 2010 abschließend beraten. Deutlich ist zu erkennen, wie wenig Mittel zur finanziellen Ausstattung der Kommunen zur Verfügung stehen. Durch das neuerlich vom Bundestag beschlossene  „Wachstumsbeschleunigungsgesetz“ und die Verringerung der Schlüsselzuweisungen des Landes Thüringen besteht kaum noch Spielraum für eine kommunale Selbstbestimmung.

Kritisch bewertet die Fraktion die Handlungsweise des Oberbürgermeisters während der Phase der Haushalterarbeitung. Der vorliegende Entwurf ist nicht in Kooperation mit den Fraktionen entstanden. Die investiven Maßnahmen wurden in Teilen – meist nur mündlich – vorgetragen, dann nachgeliefert, geändert und wieder nachgeliefert.
Der Verwaltungshaushalt blieb den Stadträten bis zur Vorlage des gedruckten Entwurfes ein Buch „mit sieben Siegeln“. Die Aufforderung an die Fraktionen, „ihre“ Wünsche zu äußern und gleichzeitig selbst noch die Deckungsvorschläge zu unterbreiten, klang da schon fast wie Hohn.

Es wird deutlich, dass der Verwaltungshaushalt fast ausschließlich zu Lasten des Personals und der Betriebs- und Sachkosten ausgeglichen gestaltet wurde. Personaleinsparungen von etwa 420 T€ und Kürzungen im Verwaltungs- und Betriebsaufwand um fast 700 T€ stellen zunehmend die Handlungsfähigkeit der Stadtverwaltung in Frage. Das heißt für die Bürger weniger Service, weniger Ordnung und Sicherheit und nicht zuletzt längere Bearbeitungsfristen. Das heißt für die Verwaltung u.a. weniger Gestaltungsspielraum und höhere Belastungen.

So wird z.B. die Tiefbauverwaltung von 7,85 Stellen auf 3,5 Stellen gegenüber 2009 reduziert. Trotz Empfehlung der überfraktionellen Arbeitsgruppe wird im Prinzenraubbüro eine Stelle nicht besetzt und im Referat Stadtplanung wird eine Reduzierung von 10,55 Stellen auf 8,8 Stellen die Erfordernisse der Stadtentwicklung und Stadterneuerung auch nicht gerade befördern.

Dazu kommen noch nicht gelöste Probleme aus einem Grundstückstauschvertrag der 90èr Jahren mit dem Landkreis, deren Auswirkungen auf die Folgejahre noch gar nicht absehbar sind, sowie die weitere Beteiligung der Stadt Altenburg am Airport Leipzig-Altenburg.

Positiv bewertet die Fraktion, dass es 2010 zu keinen Schließungen von Einrichtung kommen wird, dass der Vorschlag der LINKEN zur Verabreichung eines gesunden Frühstückes in der Grundschule „Wilhelm-Busch“ weitergeführt und auf die Grundschule „Platanenstraße“ erweitert wird und die Mitfinanzierung des Kinderkalenders des Landkreises im Haushalt dargestellt werden konnte.


Die Fraktion DIE LINKE wird in der Stadtratssitzung einen Vorschlag zur Aufstockung der Vereinsförderung einbringen. Dazu sollen Mittel der Vermessungsarbeiten des Friedhofes verwendet und diese Arbeiten in 2011 fortgesetzt werden.

Auf Grund der völlig ungenügenden Einbeziehung der Fraktion in die Erarbeitung des Haushaltes, der überdurchschnittlichen Kürzungen bei den Personal- und Sachausgaben sowie der Probleme aus dem Grundstückstauschvertrag und der Beteiligung am Flugplatz ist es der Fraktion DIE LINKE am kommenden Donnerstag nicht möglich, dem Haushalt in zuzustimmen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

26.06.2025

Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen im Altenburger Land steigt

Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

13.07.2025

Gott ImPuls am 13. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

07.07.2025

Spielefestival: Alarm! Die Dinos sind los

Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]

26.06.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen B7 wird komplett gesperrt / Eröffnung des Landestheaters verzögert sich weiter / Altenburger zu Wettbewerb in San... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025