Altenburg, 23.09.2025 16:44 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 21.04.2010

StudiumPlus mit eigener Internet-Präsenz

Das Internet ist heutzutage ein nicht mehr wegzudenkendes Massenmedium. Immer mehr Menschen beziehen ihre Informationen aus dem Netz. Daher wird es für Einzelpersonen wie auch Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen immer wichtiger, im Internet präsent zu sein. Diesen Trend nutzt nun auch das Kompetenzzentrum StudiumPlus Altenburger Land e.V.. Um angehende Studenten wie auch Unternehmen verstärkt ansprechen zu können, hat sich der Verein dazu entschlossen, alle Informationen rund ums StudiumPlus auf einer eigenen Homepage zu präsentieren.

Unter www.studiumplus-altenburg.de können sich seit dem 14. April 2010 alle Interessierten über die wesentlichsten Inhalte des StudiumPlus informieren. Im Vordergrund der neuen Internet-Präsenz stehen Information und Service. Neben Informationen über den Ablauf des Studiums und zum Verein Kompetenzzentrum StudiumPlus Altenburger Land e.V., findet man vor allem auch so wichtige Bereiche wie Bewerbung oder eine Liste der am StudiumPlus beteiligten Unternehmen. Viele Informationen werden als Download bereitgestellt. Ein Kontaktformular ermöglicht es Interessierten, schnelle Verbindung mit dem Verein aufzunehmen.

Das Kompetenzzentrum StudiumPlus Altenburger Land e.V. möchte mit der eigenen Internet-Präsenz keinesfalls eine Konkurrenz zu den auf der Homepage der FH Jena eingestellten Informationen über das StudiumPlus darstellen. Vielmehr war man von dem Gedanken geleitet, jungen Menschen und Unternehmen der eigenen Region einen schnellen und unkomplizierten Zugriff auf die wesentlichen Informationen des Studiums zu geben. Auch greift die Homepage in vielen Bereichen auf Inhalte der FH Jena zurück.

StudiumPlus ist ein innovatives Studienkonzept und steht für ein hochwertiges, praxisnahes duales Studium. Die Studierenden sind an der Fachhochschule Jena immatrikuliert und gleichzeitig Mitarbeiter eines Unternehmens. Damit ist StudiumPlus der optimale Einstieg in das Berufsleben, da es Studium und Beruf vorteilhaft kombiniert.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

18.09.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Planer für Gartenschau stehen fest / Bauarbeiten für Kreisverkehr beginnen / Gemischte Platte in Altenburg... [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

18.09.2025

Herbstliche Vielfalt im Botanischen Erlebnisgarten Altenburg

Altenburg - Am Samstag, den 11. Oktober 2025, lädt der Botanische Erlebnisgarten Altenburg alle Natur- und Genussliebhaber zu einem... [mehr]

19.09.2025

Wenn das Laufen weh tut

Am Mittwoch, 24. September 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle Interessierten zu... [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

23.09.2025

Die deutschen Nachrichtendienste und ihre Herausforderungen

Altenburg. Die Erfurter Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Sophia Hoffmann ist am Montag, dem 29. September, 18 Uhr, in der... [mehr]

23.09.2025

Dem Ende eines Märchens ist kein Anfang voraus

Altenburg - In den märchenhaften Welten der Gebrüder Grimm geht es bekanntlich immer gut aus: "Und wenn sie nicht gestorben sind, dann... [mehr]

18.09.2025

Obstsorten-Bestimmung im Mauritianum

Am Sonntag, dem 12.10.2025, findet von 10 bis 16 Uhr eine Apfel- und Birnensorten-Ausstellung im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025