Altenburg, 06.05.2025 22:22 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 29.03.2010

Altenburger Wasser beschäftigt Thüringer Landtag

In der Plenarsitzung am Donnerstag, den 25.03.2010, wurde eine Anfrage der Landtagsabgeordneten Dr. Birgit Klaubert durch den Thüringer Innenminister beantwortet. Frau Klaubert wollte wissen, welche Möglichkeiten bestehen, die z.T. drastische Gebührenerhöhung für die Wasserver- und die Abwasserentsorgung in Altenburg durch den Einsatz von Fördermitteln zu dämpfen. Dieses Thema hatte seit der Ankündigung der entsprechenden Gebührenerhöhung die Gemüter bewegt. Dabei wurde durch den Innenminister darauf hingewiesen, dass seitens der Altenburger Aufgabenträger bisher noch kein Antrag auf Gewährung von Finanzhilfen vorliege, nach welchen derartige Gebührensteigerungen vermieden werden können.
Die Richtlinie über die Gewährung von Finanzhilfen hat zum Ziel, Verluste von Gesellschaften für die Wasserver- und Abwasserentsorgung aufzufangen und gleichzeitig zumutbare Gebühren und Beiträge für die Bürger zu erhalten. Dabei geht die Richtlinie von einer Höhe von 2,30 €/m³ (inkl. Grundgebühr und Mehrwertsteuer) für Wasser und von 3,05 €/m³ (inklusive Grundgebühr) für Abwasser aus. Nach Auffassung von Birgit Klaubert und der Stadtratsfraktion DIE LINKE sollte diese Förderung in Anspruch genommen werden.Eine entsprechende Nachfrage im Altenburger Stadtrat am vergangenen Donnerstag beantwortete der Werkleiter des ASA unbefriedigend. Er verwies auf die Einrechnung der Verzinsung des Eigenkapitals in die Gebührenkalkulation, welche dazu führe, dass die Förderrichtlinie für Altenburg nicht in Anspruch genommen werden könne.

Vor diesem Hintergrund wird die LINKE weiterhin prüfen, ob dieser Umstand so hingenommen werden muss, ist doch durch das Innenministerium ausdrücklich darauf hingewiesen worden, dass die Bürger nicht übermäßig belastet werden sollen. Die LINKE ist durchaus der Auffassung, dass kostendeckende Gebühren berechnet und erhoben werden sollen. Zugleich müssen jedoch alle Fördermöglichkeiten ausgeschöpft werden. Wenn das nicht der Fall ist, muss die Werkleitung nachbessern und eine neue Kalkulation vorlegen. Nach dieser müssen sich dann die Gebühren für Wasser und Abwasser bemessen. Wenn die Gebühren für die Wasserver- und Abwasserentsorgung in Altenburg inzwischen weit über dem o.g. Limit liegen, ist dringender Handlungsbedarf geboten. Dabei ist auch festzustellen, dass ehrenamtliche Mitglieder des Werkausschusses umfassend über Fördermöglichkeiten informiert werden müssen. Das ist bisher offensichtlich nicht geschehen. Vielleicht ist es in Altenburg an der Zeit, bei der ASA einen Verbraucherbeirat zu bilden, welchen es in anderen Städten und Regionen bereits gibt. Nicht hingenommen werden solche Äußerungen, wonach der zurückgehende Verbrauch automatisch Gebührenerhöhungen nach sich zieht. Das ist niemandem zu vermitteln.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

02.05.2025

Altenburg feiert Welttanztag

Altenburg,– Am 18. Mai 2025 wird das malerische Teehaus in Altenburg zum Schauplatz eines  ganz besonderen Ereignisses: dem... [mehr]

24.04.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Für kleine Märchenfans Puppenspielerin Anna Fülle präsentiert am Samstag, den 26. April um 15:00 Uhr im Heizhaus Altenburg die... [mehr]

24.04.2025

Zubehör für moderne Fußballübungen 

Wer im Fußball präzise, schnell und clever agieren will, braucht mehr als nur Talent. Eine gezielte Trainingsumgebung mit dem passenden... [mehr]

06.05.2025

Paintball: Zwischen Spannung und innerer Entspannung

In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]

30.04.2025

Baumpaten spenden drei Linden

In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]

30.04.2025

Vortrag: Gefühle verstehen und mit ihnen umgehen

Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]

30.04.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Rote Rosen Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat Gerd Natschinski Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Mit Hits wie... [mehr]

05.05.2025

Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende

Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]

06.05.2025

Vorverkauf für Prinzenraub startet

Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 02.05.2025