13:13 Uhr | 27.11.2024
Im malerischen Ambiente von Burg Posterstein lädt die Kabinett-Ausstellung "Klingende Weihnachten mit Weihnachtskrippen und Spieluhren" dazu ein, in die Welt der weihnachtlichen Traditionen einzutauchen. Vom 1. Dezember 2024 bis zum 5. Januar 2025 werden Besucherinnen und Besucher in eine zauberhafte Atmosphäre voller musikalischer Klänge und festlicher Stimmung entführt.
Ein besonderes Highlight der Ausstellung sind die 24 Spieluhren, die aus der beeindruckenden Privatsammlung von Christina Göldner aus Rehmsdorf bei Zeitz stammen. Diese umfassen nicht nur hölzerne Spieldosen und beleuchtete Spieluhren, sondern auch klingende Schneekugeln. Jedes Stück birgt eine eigene Melodie und erzählt somit eine ganz individuelle Geschichte.
Um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, die zauberhaften Klänge der Spieldosen zu erleben, hat das Museumsteam eigens einen Film produziert, in dem die Stücke von allen Seiten gezeigt werden, begleitet von ihrer einzigartigen Melodie.
Die Weihnachtskrippensammlung der Burg Posterstein umfasst insgesamt rund 500 Exponate, die über die Jahre durch Schenkungen und Ankäufe zusammengetragen wurden. Jedes Jahr präsentiert das Museum eine handverlesene Auswahl dieser Krippen, wobei der thematische Schwerpunkt variieren kann.
Zusätzlich zu der faszinierenden Ausstellung können Besucher ab dem 1. Dezember 2024 entlang des Weihnachtspfads von Nöbdenitz nach Posterstein einen zauberhaften Spaziergang unternehmen, der mit Schmuck, Rätseln und Infos zu Weihnachtsbräuchen gespickt ist. Initiatorin Nicole Bauch und der Ortsverschönerungsverein Nöbdenitz haben hier ein stimmungsvolles Erlebnis geschaffen.
Ein weiteres Highlight steht am 15. Dezember 2024 auf dem Programm: "Advent im Salon" auf Burg Posterstein. Dieser Nachmittag bietet mit Musik, Literatur, Unterhaltung und Leckereien aus Küche und Backstube eine festliche Atmosphäre für die ganze Familie, fernab des Trubels der Weihnachtsmärkte.
30.04.2025
In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]
30.04.2025
Rote Rosen Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat Gerd Natschinski Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Mit Hits wie... [mehr]
30.04.2025
Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]
24.04.2025
Unsere Meldungen Familienstreit endet tödlich – Haftbefehl gegen 50-Jährigen erlassen / Teileinsturz Johannisgraben bis Ende Mai... [mehr]
30.04.2025
In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]
28.04.2025
Mit zahlreichen Premieren, hochkarätigen Gästen und spannenden Neuentdeckungen startet das Theater Altenburg Gera in die Spielzeit... [mehr]
23.04.2025
Der Arbeitsmarkt im Jahr 2025 steht vor neuen Herausforderungen. Der demografische Wandel, der fortschreitende Fachkräftemangel sowie... [mehr]
22.04.2025
Kröten, Frösche, Molche ….– Bei keiner anderen Wirbeltiergruppe vollzieht sich der Abwärtstrend so rasant wie bei den Amphibien. Deshalb... [mehr]
24.04.2025
Für kleine Märchenfans Puppenspielerin Anna Fülle präsentiert am Samstag, den 26. April um 15:00 Uhr im Heizhaus Altenburg die... [mehr]