Altenburg, 28.11.2025 19:11 Uhr

Regionales

10:43 Uhr | 30.07.2024

Führungen am Wochenende

Am kommenden Wochenende laden die Altenburger Museen zu zwei Themenführungen ein: Kunsthistorikerin Karoline Schmidt führt am Samstag, dem 3. August 2024, um 14 Uhr durch die von ihr kuratierte Ausstellung „Feuer und Farbe. Gemälde und Grafiken von Walter Jacob“ des Lindenau-Museums Altenburg im Prinzenpalais des Residenzschlosses. Tags darauf, am 4. August 2024, 14 Uhr, widmet sich Kulturanthropologe Toni Janosch Krause im Schloss- und Spielkartenmuseum den Spielkarten als Übel und Laster.

 

Mit der Ausstellung „Feuer und Farbe – Gemälde und Grafiken von Walter Jacob“ zeigt das Lindenau-Museum die seit Jahrzehnten umfassendste Werkschau zu dem in Altenburg geborenen Künstler Walter Jacob. Im Prinzenpalais sind zahlreiche Gemälde und Grafiken zu sehen, welche die verschiedenen Schaffensphasen des Künstlers illustrieren. Für die Ausstellung konnten zahlreiche Leihgaben – vor allem von der Familie des Künstlers – für die Ausstellungsdauer nach Altenburg geholt werden, wo sie seit langer Zeit erstmals wieder mit den Werken aus dem Lindenau-Museum vereint werden. Karoline Schmidt, Kuratorin der großangelegten Sonderausstellung, wirft anhand ausgewählter Exponate einen Blick auf Leben und Wirken Walter Jacobs. Vor allem wird sie auf Arbeiten des Malers und Grafikers eingehen, die bezeichnend für seinen stilistischen Wandel vom Impressionismus hin zum Expressionismus sind – und somit auch für den Ausstellungstitel „Feuer und Farbe“.

 

In direkter Nachbarschaft zum Prinzenpalais, im Schloss- und Spielkartenmuseum, gewährt Kulturanthropologe Toni Janosch Krause am darauffolgenden Tag einen Blick in die Spielkarten-Sammlung. Bei seinem Rundgang stehen insbesondere kulturgeschichtliche Aspekte im Mittelpunkt: So war das Kartenspiel in der Vergangenheit nicht nur von Spielspaß und Geselligkeit geprägt, sondern auch über Jahrhunderte immer wieder mit Vorurteilen konfrontiert. So können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Führung in 500 Jahre Spielkartengeschichte eintauchen, die geprägt sind von Falschspiel, Ablehnung und Verboten.

 

 

Die Veranstaltungen im Überblick:

 

Samstag, 3. August 2024, 14 Uhr
Führung: Feuer und Farbe – Gemälde und Grafiken von Walter Jacob

mit Karoline Schmidt, Kuratorin der Sonderausstellung

im Prinzenpalais des Residenzschlosses Altenburg

 

Sonntag, 4. August 2024, 14 Uhr

Sonntagsführung: Das Gebetbuch des Teufels – Spielkarten als Übel und Laster

mit Toni Janosch Krause, Kulturanthropologe

Im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg

Teilnahme: 3 EUR p. P.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

16.11.2025

Gott ImPuls am 16. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

28.11.2025

Kompromiss bei Thüringer Haushalt

Im Ringen um den Thüringer Landeshaushalt für die Jahre 2026 und 2027 ist ein wichtiger Schritt gelungen. Nach wochenlangen... [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

17.11.2025

Evangelische Kirche setzt sich mit Krieg auseinander

Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]

20.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

26.11.2025

Vom Zinken und Zaubern

Altenburg - Zauberhafter Endspurt: Zum Ende des Jahres wird mit „Vom Zinken und Zaubern“ die traditionelle... [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

21.11.2025

VHS-Vortrag zu Hugo Preuß

Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 28.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

28. November 2025

Sendung vom 28.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 28.11.2025