Altenburg, 13.05.2025 07:36 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 07.02.2010

Sonderausstellung im Schloss-und Spielkartenmuseum

Altenburger Kunsthütte zu sehen

"Mit Gunst Gesellen, für die Kunst – Die Altenburger Kunsthütte 1919 – 1933“ ist der Titel der ersten Sonderausstellung des Schloss- und Spielkartenmuseums in diesem Jahr. Die Eröffnung, zu der herzlich eingeladen wird, findet am Sonntag, 7. Februar, um 11 Uhr im Bachsaal des Schlosses statt.Vor 90 Jahren, es war die Zeit nach dem 1. Weltkrieg, gründete der Altenburger Bildhauer, Kunstmaler und Grafiker Otto Pech (Pix) eine Künstlergemeinschaft unter dem Namen „Altenburger Kunsthütte“ (A-Ku-Hü). Es ging Pix darum, für alle in Altenburg ansässigen Künstler ein geistiges Zentrum zu schaffen ohne Ansehen des Namens, Ranges und der gesellschaftlichen Stellung. Es gelang ihm, Schauspieler, Musiker, Bildhauer, Kunstmaler, Grafiker und Literaten unter „einen Hut“ – einer Hütte im Sinne von „behütet/geschützt“ – zu bringen. Und in der Tat spielen Hut, Hütte, Licht, Namen, mittelalterliche Bräuche und Riten eine wichtige Rolle bei den wöchentlichen Treffen der Vereinsmitglieder. Es war eine lustige Gesellschaft, deren oberste Prinzipien gegenseitige Achtung, Solidarität und Hilfe waren. Und bei allem achtete Hüttemeister Pix immer auf den guten Ton. Ein geselliges Vereinsleben mit viel Humor machte „Ernst im Scherz und Herz im Ernst“ zu einem Leitmotiv des Vereins. Aber die Zeiten waren schlecht. Auswirkungen des 1. Weltkrieges, Inflation und Not bestimmten das Leben.

Ungewissheit und Angst gingen um und kennzeichnen die Verhältnisse in der Weimarer Republik. Otto Pech sah die soziale Not, insbesondere für Künstlerfamilien, geradezu visionär voraus. So kam es zu finanziellen und materiellen Unterstützungen in Krisenzeiten, wenn Engagements und Gagen ausblieben. Die gewährten Hilfen und ein großes Maß an Mitbestimmung und Humor machten die Altenburger Kunsthütte zu einem demokratischen, sozialen und freundschaftlichen Verein bis zu ihrem Ende 1933. Die Altenburger Kunsthütte, geformt durch die Persönlichkeit Otto Pechs, beeinflusste die Kultur und damit das gesellschaftliche Leben Altenburgs auf ihre Weise. Wie dies geschah, zeigen zahlreiche Originaldokumente und Zeichnungen in der Ausstellung. In acht Protokollbänden verschmelzen Wort und Bild zu einer wunderbaren, humorvollen Einheit und lassen uns die Vielfältigkeit, aber auch den Zusammenhalt in der Altenburger Kunsthütte erkennen. Diese Ausstellung im Schloss und Spielkartenmuseum ist ein Vergnügen und sollte mit Zeit und Ruhe angesehen werden. Die Eröffnung findet wie erwähnt am 7. Februar 2010 um 11 Uhr im Bachsaal statt. Danach kann die Kabinettausstellung zu den regulären Öffnungszeiten dienstags bis sonntags von 9.30 bis 17 Uhr besichtigt werden, letzter Einlass ist 16.30 Uhr. Bis bald und ein dreifaches: „A-Ku-Hü“ im Residenzschloss.

Sehen Sie dazu unseren Beitrag (Klick auf das Kamerasymbol)!

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

02.05.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

06.05.2025

Paintball: Zwischen Spannung und innerer Entspannung

In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]

02.05.2025

Kultur im Altenburger Land im Mai

Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]

12.05.2025

Aus der Landespressekonferenz

Daniel Haselhoff (AfD) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz   [mehr]

11.05.2025

Gott ImPuls am 11. Mai 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrich Grabowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

04.05.2025

Gott ImPuls am 4. Mai 2025

[mehr]

08.05.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Vollsperrung der B7 bei Windischleuba wegen Brückenneubau / Altenburg rüstet weiter auf LED um – Sanierung dauert... [mehr]

08.05.2025

Kinderschutz für KITAs

Landkreis. Mit dem erfolgreichen Abschluss des dritten Durch gangs des Zertifikatskurses „Kinderschutzfachkraft in der Kita“ ... [mehr]

09.05.2025

Schmölln soll Kulturzentrum erhalten

Seit einst die legendäre "Esse" in Schmölln verschwunden ist, fehlt es in der Stadt an einer größeren Kulturstätte. Das soll sich,... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025