Altenburg, 20.08.2025 15:32 Uhr

Regionales

12:13 Uhr | 21.05.2024

Gerhard Schöne in der Lukasstiftung

Am Samstag, den 1. Juni 2024, lädt die Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg zu ihrem diesjährigen Jahresfest in die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an der Zeitzer Straße 28 in Altenburg ein. Dort erwartet die Besucherinnen und Besucher ein wie immer prall gefülltes, abwechslungsreiches Programm für Gross und Klein mit spannenden Highlights.

Den Auftakt macht ab 9:00 Uhr das Symposium "Keine Angst!" in der Tagesklinik für Kinder und Jugendpsychiatrie. Als Referenten konnte das Organisations-Team um Chefarzt Dr. med. Christian Schäfer den renommierten Psychiater und Psychotherapeuten Dr. med. Martin Grabe gewinnen. Neben seiner Tätigkeit als Chefarzt der Psychotherapeutischen Abteilung und ärztlicher Direktor der Klinik Hohe Mark in Oberursel bei Frankfurt war er bis vor Kurzem auch erster Vorsitzender der Akademie für Psychotherapie und Seelsorge mit über 800 Mitgliedern. Außerdem ist er Mitherausgeber der Fachzeitschrift P&S – Magazin für Psychotherapie und Seelsorge sowie Vorstandsmitglied des Christlichen Gesundheitskongresses. In seinem Vortrag "Keine Angst – leicht gesagt und unerfüllbar?" wird er vom "richtigen Umgang" mit Angst berichten.

Im Anschluss an den Vortrag von Martin Grabe lädt Chefarzt Dr. Schäfer zu einer Gesprächsrunde "Angst verstehen und behandeln". Experten verschiedener psychotherapeutischen Richtungen sowie ein Seelsorger der Evangelischen Lukas-Stiftung erklären ihre therapeutischen Herangehensweisen zur Behandlung von Angst.

Um 12:00 Uhr beginnt auf dem Freigelände hinter der Klinik das bunte Rahmenprogramm für die ganze Familie. Neben einem abwechslungsreichen Kinderprogramm gibt es auch in diesem Jahr zahlreiche Informationsstände. "Traditionell möchten wir unser Jahresfest auch in diesem Jahr nutzen, um die Klinik mit ihrem breit gefächerten Behandlungsangebot sowie die diversen Einrichtungen von Horizonte ohne Hemmschwelle vorzustellen", erklärt Chefarzt Dr. med. Christian Schäfer. "Dazu kommen dann, wie immer, ein großer Büchertisch, Info-Stände von Eine-Welt-Laden, Familienzentrum, Farbküche, Hospizverein und Kongohilfe sowie vom Lindenau-Museum und der Altenburger Ukrainehilfe. Außerdem gibt es natürlich auch in diesem Jahr Kaffee und selbst gebackenen Kuchen, Salate und Leckeres vom Grill."

Um 13:30 Uhr findet im Foyer der Klinik die Vernissage zur Ausstellung "Bild. Kunst. Werke." des in Leipzig lebenden Künstlers Thomas Sitte statt. Der studierte Violinist und langjährige Konzertmeister der Norddeutschen Philharmonie in Rostock ist seit vielen Jahren auch als bildender Künstler tätig und begeistert sein Ausstellungspublikum bereits seit 2008 immer wieder mit Augen öffnender Kunst mit Gottvertrauen.

Um 15:30 Uhr wird dann der bekannte Liedermacher Gerhard Schöne die Bühne im Amphitheater betreten. Der sächsische Pfarrerssohn begeistert das Publikum bereits seit Ende der 1970er Jahre immer wieder aufs Neue mit seinen einfühlsamen, von seinem christlichen Glauben geprägten Texten. Er ist einer der Künstler, die nicht nur die Wendezeit aktiv mitgestaltet haben, sondern sich bis heute gesellschaftlich engagieren. Nach dem Konzert klingt der erste Tag des Jahresfestes entspannt aus.

Zum Abschluss des Jahresfestes 2024 findet am Sonntag, dem 2. Juni, um 10:30 Uhr ein großer Kantatengottesdienst in der Altenburger Brüderkirche statt. Die Altenburger Kantorei führt mit Gästen und dem Ensemble des Osterländer Musikbund Altenburg e. V. unter Leitung von Johann Friedrich Röpke die Kantate "Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen" von Johann Sebastian Bach auf. Den Gottesdienst gestalten Superintendentin Annette von Biela und der Altenburger Pfarrer Sandro Vogler. Im Anschluss an den Kantatengottesdienst besteht bei einem kleinen Imbiss die Möglichkeit zum Gespräch.

Der Flyer mit dem ausführlichen Programm zum Jahresfest 2024 liegt in vielen öffentlichen Einrichtungen und Geschäften aus. Darüber hinaus kann man ihn auf der Homepage der Lukas-Stiftung unter www.lukasstiftung-altenburg.de/jahresfest2024 ansehen und herunterladen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

14.08.2025

Stadtrallye 2025 – „Über Stock und Stein“

Altenburg – Am 23. August 2025 findet die Altenburger Stadtrallye für Kinder erneut in der zweiten Jahreshälfte statt. „Nachdem wir... [mehr]

13.08.2025

Sommerinterview mit dem Ministerpräsidenten

Sommerinterviews sind so etwas wie die Halbzeit innerhalb eines Jahres für eine Regierung. Doch für Dr. Mario Voigt ist dies erst eine... [mehr]

15.08.2025

Kultur im Altenburger Land im August und September

Sowohl das Provinzglückfestival im Altenburger Land rückt heran und auch die neue Spielzeit des Theaters hat begonnen. Was den... [mehr]

20.08.2025

Sommerinterview: Katja Maurer (Die Linke)

In unserer Reihe der Sommerinterviews geht es weiter mit Katja Maurer von der Linken [mehr]

13.08.2025

Wer bekommt Altenburgs Denkmalpreis?

Altenburg. Die Spannung steigt: Wer erhält in diesem Jahr den Johann-Georg-Hellbrunn-Preis der Stadt Altenburg? Drei Vorschläge wurden... [mehr]

17.08.2025

Gott ImPuls am 17. August 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

15.08.2025

Delegation aus Hickory zu Gast im Altenburger Land

Eine besondere Delegation beehrt ab morgen den Landkreis Altenburger Land zu einem Besuch. Die 16-köpfige Gruppe der Western Piedmont... [mehr]

12.08.2025

Millionen für das Altenburger Land

Im Altenburger Land steht eine wahre Investitionsoffensive bevor, die die Städte und Gemeinden der Region aufatmen lässt. Mit dem neuen... [mehr]

14.08.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere aktuellen Meldungen LAGA-Preisträger steht fest / Denkmalpreisgewinner wird ermittelt / Stadtrallye am 23. August /... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 15.08.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

15. August 2025

Sendung vom 14.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 14.08.2025