12:08 Uhr | 06.02.2024
Wer schon immer erfahren wollte, wie Konditoren um 1800 ganz ohne Strom, Thermomix und Tiefkühltruhe Speiseeis zauberten und welche Sorten und Aromen es gab, der sollte sich den 3. März vormerken. Passend zum diesjährigen Archivtagsmotto „Essen und Trinken“ konnten die Akteure des Staatsarchivs einen ihrer Nutzer, den Privatdozenten Dr. Heiner Stahl gewinnen, sein aktuelles Forschungsprojekt zur Geschmacks- und Wissensgeschichte von Speiseeis zwischen fürstlicher Hoftafel und bürgerlicher Tischgesellschaft vorzustellen. Um 11.30 Uhr und um 14.00 Uhr erzählt er davon, wie einst Eis und Sorbet als Nachtisch hergestellt wurde und auf welche Dokumente und Archivalien er in der Altenburger Abteilung des Landesarchivs zurückgriff, um diese Zusammenhänge zu beleuchten. Aber auch unabhängig vom eisigen Thema erwartet die Besucher zwischen 10 und 16 Uhr ein abwechslungsreiches Programm: Eine Archivalienausstellung widmet sich dem Kontrast zwischen der fürstlichen Tafel um 1900 und der Mangelernährung im 1. Weltkrieg. Um 10.15 Uhr, 12.15 Uhr und 14.45 Uhr finden Führungen durch das Archiv und die Magazinräume statt, historische Postkarten Altenburger Restaurants und Gaststätten werden in Dauerschleife präsentiert und um 13.30 Uhr gibt es Einblicke in die Onlineangebote des Archivs und die modernen Recherchemethoden, die sich in den vergangenen Jahren beträchtlich weiterentwickelt haben.
Und natürlich können die Gäste jederzeit mit den Archivaren über ihren interessanten und seltenen Beruf ins Gespräch kommen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
13.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
26.06.2025
Unsere Meldungen B7 wird komplett gesperrt / Eröffnung des Landestheaters verzögert sich weiter / Altenburger zu Wettbewerb in San... [mehr]
13.07.2025
Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]
08.07.2025
Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]
01.07.2025
Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]
09.07.2025
Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]
07.07.2025
Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]
07.07.2025
Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]
01.07.2025
In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]