Altenburg, 21.07.2025 15:14 Uhr

Regionales

15:48 Uhr | 23.01.2024

Vortrag zum Skabiosen-Scheckenfalter

Der Skabiosen-Scheckenfalter, auch Goldener Scheckenfalter oder Abbiss-Scheckenfalter genannt,  gehört mit einer Flügelspannweite von ca. 4 cm eher zu den kleineren einheimischen Edelfaltern. Er  besticht durch seine leuchtende Färbung aus unterschiedlichen Gelb-, Orange- und Brauntönen, wodurch  ein typisches schachbrettartiges Muster entsteht. Seine Namen beziehen sich auf die Futterpflanzen der  Raupen, die in Feuchtgebieten vorrangig Teufelsabbiss und auf Trockenrasen Tauben-Skabiosen fressen. 

Aktuell gilt die Art in Deutschland als „Stark gefährdet“. Die Ursachen für den starken  Bestandsrückgang sind vielfältig: z. B. Grünlandintensivierung, zu starke Beweidung oder  Nutzungsaufgabe mit nachfolgender Verbuschung von Kalkmagerrasen. Diesem Trend in Thüringen  entgegenzuwirken, hat sich die in Trägerschaft der Naturforschenden Gesellschaft Altenburg agierenden  Natura 2000 Station Gotha/Ilm-Kreis u. a. zur Aufgabe gemacht. Die Projektmitarbeiterin Sophie  Büchner informiert am Donnerstag, dem 8. Februar um 19 Uhr, im Naturkundemuseum Mauritianum  Altenburg über das Projekt „Eine Zukunft für den Skabiosen-Scheckenfalter in Thüringen“. Welche  konkreten Projektmaßnahmen sich hinter dem insektenfreundlichen Offenlandmanagement verbergen  und ob diese bereits zu ersten Erfolgen bei der Förderung der Vorkommen dieser bedrohten  Schmetterlingsart geführt haben, wird die Referentin in ihrem Vortrag vorstellen. 

Interessenten sind herzlich eingeladen! 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

13.07.2025

Gott ImPuls am 13. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

07.07.2025

Spielefestival: Alarm! Die Dinos sind los

Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

18.07.2025

Kündigung erhalten – was nun?

Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

20.07.2025

Gott ImPuls am 20. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025