Altenburg, 09.05.2025 12:42 Uhr

Regionales

11:52 Uhr | 04.09.2023

Altenburger lebt für ein Jahr in Triest

Altenburg. Corona unterbrach das Schüler-Austausch-Programm, doch jetzt lebt es im Altenburger Land wieder auf. In diesem Jahr ist es Ludwig Börngen, der sich von Altenburg aus in die Welt aufmacht. Von zwei seiner Schwestern kennt er das Rotary-Programm und weiß, dass Aufenthalte auf allen Kontinenten der Welt möglich sind. Eine flog nach Argentinien, die andere in die USA. Ludwig fährt mit dem Zug. Er wird ein Jahr lang in Triest die Kultur, Sprache, das Leben der Italiener kennenlernen – hautnah in einer Gastfamilie. Danach wird der dann 17-Jährige in der Schule ein Jahr zurückgestellt in die 11. Klasse. Sprachbarriere überwinden und feste Regeln Ludwigs Zimmer daheim ist nun das Zuhause für Juan Manuel Ramirez aus Pereira (Kolumbien). Die ersten Schritte des 16-Jährigen Kolumbianers in der Skatstadt sind schwer, vor allem wegen der Sprachbarriere. Im Spalatin-Gymnasium sprechen die Mitschüler englisch mit ihm. „Manchmal zu schnell“, sagt Juan.


Die Gastfamilie hat ihn herzlich aufgenommen, jedoch wird Juan noch weitere Altenburger Familien kennenlernen. „Ein rotarisches Austauschjahr ist keine Sprachreise, sondern kultureller Austausch“, erklärt Constanze Köhler, Jugenddienstbeauftragte des Rotary Clubs Altenburg. Dafür könne sich jeder aus dem Altenburger Land im Alter zwischen 16 und 18 Jahren bewerben, sagt sie. Der Auswahl gehen Tests voraus zu Landeskunde und Rotary. Wichtig zu wissen ist, dass alle Teilnehmer sechs Regeln unterliegen: Keine Drogen, kein Alkohol, kein Sex, kein Dating, keine Tattoos, kein Rauchen. Für Juan gelte noch eine siebte: „No Disco“, sagt er.

 

Wer für ein Jahr ins Ausland geht, darf Landeswünsche äußern. Rotary bringt die Länder zusammen, die austauschen wollen. Die Familien, die ihr Kind auf diesen Weg bringen, sind im besten Falle selbst Gastfamilien. Nur so kann ein weltweites Netz gespannt werden. Es brachte Altenburger schon nach Argentinien, Japan, Simbabwe. Die Kosten für ein Jahr Aufenthalt liegen bei etwa 2000 Euro, abhängig vom Land. Die Gastfamilie zahlt Unterkunft und Essen.

 

Ein Grundanliegen von Rotary ist, dass auch Jugendliche aus sozial-schwachen Familien die Chance zum Austausch erhalten. Wenn Not am Geld ist, springe der Club auch schon mal zur Seite, sagt die Jugenddienstbeauftragte des Rotary Clubs Altenburg, Constanze Köhler. Für die nächste Austauschrunde kann man sich bis Ende Juli 2024 bewerben. Sommercamp für benachteiligte Kinder Ausbauen wollen die Rotarier das Angebot, Kinder aus sozial schwachen Familien ins so genannte KidsCamp zu schicken. Abenteuer Zelt, heißt es dann und ist für die Familien kostenlos - weg vom Alltag mit einer Patenschaft des Rotary Clubs Altenburg. Fünf Tage voller Spaß und Spiel verbringt gerade ein Mädchen aus Altenburg in einem dieser top-ausgestatteten Camps. „Wir würden gern zwei oder drei Kinder, die es brauchen, in die Abenteuerwelt des Sommercamps schicken“, so Köhler. Die Möglichkeit müsse sich einfach mehr herumsprechen.

 


Infos über https://www.rotary-distrikt-1950.de/index.php/dienste/jugenddienst

 


Kontakt über https://altenburg.rotary.de

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.05.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Treffen der Titanen Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend am Freitag, den 9. Mai... [mehr]

06.05.2025

Sommerkampagne im Altenburger Land

Von Mai bis September lädt das Altenburger Land dazu ein, regionale Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen... [mehr]

08.05.2025

Aus der Landespressekonferenz

Andreas Bühl (CDU) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz   [mehr]

02.05.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

06.05.2025

Vogelstimmenführungen in Altenburg

Zur zweiten diesjährigen Vogelstimmenführung lädt der Direktor des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg, Mike Jessat,... [mehr]

06.05.2025

Paintball: Zwischen Spannung und innerer Entspannung

In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]

08.05.2025

Kinderschutz für KITAs

Landkreis. Mit dem erfolgreichen Abschluss des dritten Durch gangs des Zertifikatskurses „Kinderschutzfachkraft in der Kita“ ... [mehr]

08.05.2025

Noch eine Theatersaison im Zelt

Eines ist für Altenburg sicher, das Theaterzelt wird auch in der Spielzeit 2025/2026 der Hauptort für Schauspiel und Musikalisches... [mehr]

30.04.2025

Baumpaten spenden drei Linden

In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 02.05.2025