07:35 Uhr | 24.07.2023
Für die Beibehaltung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes von 7 Prozent auf Speisen in Restaurants setzt sich der CDU-Landtagsabgeordnete Christoph Zippel ein. „Die Gastronomen im Altenburger Land sind hochgradig besorgt, dass ihnen die angekündigte Erhöhung auf den alten Satz von 19 Prozent das Leben noch schwerer macht, als es sowieso schon ist. Leider ignoriert die Ampel-Regierung das. Deshalb werden wir über Erfurt Druck in Berlin machen“, kündigte Zippel einen entsprechenden Antrag seiner Fraktion im Landtag an.
„Zahlreiche Gaststätten im Altenburger Land haben in den letzten Jahren schon aufgeben müssen. Wenn die Ermäßigung zum Jahresende wegfällt, weil unsere Gastwirte die Preise erhöhen müssen und sich dann noch weniger Menschen einen Gaststättenbesuch leisten können oder wollen, wird sich diese Abwärtsspirale weiter beschleunigen“, so Zippels Befürchtung. Schon jetzt leide die Gastronomie unter massiven Kostensteigerungen: 21 Prozent bei den Energie- und 17 Prozent bei den Lebensmittelkosten, dazu kämen steigende Personalkosten. „Die Befürchtung ist, dass die Gastronomen die zum 1. Januar 2024 anstehende Mehrwertsteuererhöhung 1:1 an die Gäste durchreichen müssen“, erklärte Zippel.
Dabei träfen die steigenden Preise nicht nur das Essengehen mit der Familie, sondern auch das Kantinen-, das Schul- und das Kindergarten-Essen. „Auch das wird alles teurer – ausgerechnet jetzt, wo viele Familien finanziell sowieso schon am Limit sind“, sagte Zippel. Zudem zeige ein Blick ins Europäische Ausland, dass 23 von 27 EU-Mitgliedstaaten ihrer Gastronomie einen ermäßigten Steuersatz gewährten. „Die klassische Dorfgaststätte ist vom Aussterben bedroht. Wenn das Gaststättensterben jetzt mit der Erhöhung der Mehrwertsteuer weiter forciert wird, drohen weite Teile unserer Region und sicher auch manche unserer touristischen Anziehungspunkte massiv an Attraktivität zu verlieren“, warnte Zippel.
18.08.2025
Altenburg entwickelt sich zunehmend zu einem spannenden Standort für junge Immobilienkäufer im Alter von 25 bis 35 Jahren, die sich den... [mehr]
20.08.2025
Das Theater Altenburg Gera bringt die Geschichte von „Harold und Maude“ nach dem Kultfilmklassiker aus dem Jahr 1971 auf die Bühne und... [mehr]
14.08.2025
Altenburg – Am 23. August 2025 findet die Altenburger Stadtrallye für Kinder erneut in der zweiten Jahreshälfte statt. „Nachdem wir... [mehr]
20.08.2025
In unserer Reihe der Sommerinterviews geht es weiter mit Katja Maurer von der Linken [mehr]
17.08.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
21.08.2025
Sven Schrade stellt sich den Fragen der Schmöllnerinnen und Schmöllner. Zu Beginn der Sendung gibt es aktuelle Information zur... [mehr]
15.08.2025
Kleinmecka - Musikliebhaber können sich freuen, denn an diesem Wochenende stehen im Kulturhof Kleinmecka gleich zwei beeindruckende... [mehr]
21.08.2025
Unsere Meldungen der Woche Unruhe in Altenburger AfD-Fraktion / Marodes Gebäude in der Johannisstraße wird gesichert / Delegation... [mehr]