13:58 Uhr | 19.07.2023
Region, Datum - In den vergangenen Wochen haben 47 junge Menschen zwischen 11 und 24 Jahren ihre Kreativität und Engagement unter Beweis gestellt, indem sie insgesamt 51 großartige Ideen für ihre Region eingereicht haben. Diese Ideen wurden im Rahmen des Programms "R:EVOLUTION - Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert und von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) betreut.
Besonders erfreulich ist, dass 89 % der jungen Menschen, die ihre Ideen eingereicht haben, zum ersten Mal an einer Form der öffentlichen Mitgestaltung teilgenommen haben. Trotzdem haben sie den Mut aufgebracht, ihre eigenen Projekte für eine bessere Region vorzuschlagen.
Die vorgeschlagenen Ideen waren vielfältig und innovativ, aber um sie in die Realität umzusetzen, waren insgesamt 320.000,00 € erforderlich. Leider standen jedoch nur 40.000,00 € zur Verfügung. Dennoch wurden die jungen Menschen eingeladen, über ihre Lieblingsprojekte abzustimmen, und beim Voting-Finale am 15.07.2023 wurden insgesamt 1.124 Stimmen digital und live abgegeben.
Die Spannung war groß, als die Gewinner:innen verkündet wurden, die nun die Möglichkeit haben, ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Die Projekte, die die meisten Stimmen erhielten, sind:
StageLab von Kateryna (24) mit 150 Stimmen
Vereinsjacken und Vereinstshirts von Matilda (22) mit 65 Stimmen
Modul-Pack von Jayden (14) und Amon (15) mit 61 Stimmen
Sommers's Sommerturnier von Christoph (23) mit 60 Stimmen
Volta Football von Mika (11) mit 59 Stimmen
Bambulab X1 für den Altenburger Prinzenraub von Paul (13) mit 59 Stimmen
Angesagte Shoppingläden in Altenburg von Alina (16) mit 58 Stimmen
Wasserspender auf dem Skateplatz von Ali (15) mit 58 Stimmen
Jugendclub in Altenkirchen von Dominik (14) mit 50 Stimmen
FACKtory Fußballmannschaft von Hassan (16) mit 49 Stimmen
Fußballkäfig des KJT von Florian (20) mit 45 Stimmen
Outdoorkino von Maximlian (16) mit 43 Stimmen
E-Scooter und Bikes von Sören (20) mit 35 Stimmen
Um die Umsetzung der Projekte zu unterstützen, stehen den Projektmacherinnen und Projektmachern Coaches aus dem R:EVOLUTION Team zur Seite. Aber auch für die Ideen, die nicht genug Stimmen erhalten haben, werden alternative Förder- und Umsetzungsmöglichkeiten gesucht, um das Engagement und den Ideenreichtum der jungen Menschen zu würdigen und zu fördern.
Das Programm "R:EVOLUTION - Jugendliche gestalten ihre Region" ist ein wichtiger Bestandteil des Zukunftspakets für Bewegung, Kultur und Gesundheit, das vom BMFSFJ ins Leben gerufen wurde. Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI.
Dank dieser Initiative haben junge Menschen die Chance, aktiv an der Gestaltung ihrer Region mitzuwirken und ihre Ideen für eine bessere Zukunft einzubringen. Die Veranstalter hoffen, dass R:EVOLUTION einen nachhaltigen Einfluss auf die Region haben wird und die jungen Menschen ermutigt, auch zukünftig ihre Ideen und Visionen einzubringen, um ihre Heimat weiterzuentwickeln.
20.08.2025
Zur internationalen Batnight, traditionell am letzten vollständigen Augustwochende jeden Jahres, kann man die wendigen Insektenjäger auf... [mehr]
23.08.2025
In unserer Reihe der Sommerinterviews trifft Maik Schulz auf Björn Höcke (AfD) [mehr]
18.08.2025
Mit einem diabolisch guten Spektakel startet das Theater Altenburg Gera in die neue Spielzeit. Unter dem Titel „Ein höllisches... [mehr]
20.08.2025
Ob Technik, Haushaltsgeräte oder Lifestyleprodukte – wer online einkauft, vergleicht nicht nur Preise, sondern sucht auch gezielt nach... [mehr]
15.08.2025
Eine besondere Delegation beehrt ab morgen den Landkreis Altenburger Land zu einem Besuch. Die 16-köpfige Gruppe der Western Piedmont... [mehr]
14.08.2025
Altenburg - Kreativität gepaart mit Sinn fürs Machbare waren beim Ideen- und Realisierungswettbewerb gefragt, den die Stadt fünf Jahre... [mehr]
17.08.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
20.08.2025
In unserer Reihe der Sommerinterviews geht es weiter mit Katja Maurer von der Linken [mehr]