11:32 Uhr | 27.04.2023
Ob „Mein kleiner grüner Kaktus" oder „Irgendwo auf der Welt“: Die Comedian Harmonists sind noch immer im Ohr. Doch die gefeierten Stars wurden in ihrer Hochzeit zur verbotenen Gruppe, trotz deutschen Liedguts. Der Grund: drei der Ensemble-Mitglieder waren Juden. Die a cappella-Gruppe durfte so ab 1935 nicht mehr auftreten. Die Lieder sind unvergessen und leben jetzt im Theaterzelt Altenburg am Freitag, den 28. April um 19:30 Uhr noch einmal auf.
Am Freitag, den 28. April um 20:00 Uhr packen das Paul-Gustavus-Haus in Altenburg und das Schauspielensemble des Theaters Altenburg Gera mal wieder die Koffer und erkunden mit ihrem gemeinsamen Format „Pauls fulminante Weltreise“ Kultur, Kulinarik und das Nachtleben anderer Länder. Mit der neusten Ausgabe geht es in unser Nachbarland Österreich. Als Reiseleitung entführen Ines Buchmann, Thomas C. Zinke, Bruno Beeke, Thorsten Dara aus dem Schauspielensemble gemeinsam mit Schauspielkapellmeister Olav Kröger das Publikum in die Heimat von Topfenstrudel, Schuhplatteln und Hüttengaudi. Nach einem musikalisch-literarischen Auftakt gibt es ein österreichisches Buffet und alle Tanzbegeisterten können mit Hits aus dem Alpenland die Tanzfläche stürmen. Tickets können ausschließlich unter tickets@gustavushaus-altenburg.de erworben werden.
Tom Pauls, Schauspieler und Kabarettist, gehört zu den Klassikern der Unterhaltungskultur. Mit Politkabarett und Musik-Comedy begeistert der Sachse seine Fans. Auf der Bühne schlüpft der freche und wortgewandte Künstler immer wieder in verschiedene Rollen und bringt sein Publikum so facettenreich zum Lachen und Nachdenken. Am Samstag, den 29. April um 19:30 Uhr macht der Entertainer Halt im Theaterzelt Altenburg und entführt das Publikum mit großem Vergnügen hinter die Kulissen der Theaterwelt, berichtet von überraschenden Erfolgen und merkwürdigen Schicksalen. Darunter wie er die Liebe zum Theater fand, wie der „Faust“ seine Wendezeit begleitete und wie seine Figur „Ilse Bähnert“ entstand – nachdenklich und gleichzeitig mit unverwechselbarem Humor.
Wer kennt sie nicht, die zauberhafte Geschichte der Alice im Wunderland. Die Erzählung bringt nun das Kinder- und Jugendballett des Theaters Altenburg Gera unter Leitung der Tanzpädagoginnen Claudia Kupsch und Dagmar Stollberg am Samstag, den 22. April um 16:00 Uhr im Theaterzelt Altenburg auf die Bühne. Ein bunter Märchenspaß für die ganze Familie. Restkarten gibt es ggf. an der Theaterkasse.
Infos und Karten an den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de
18.08.2025
Mit einem diabolisch guten Spektakel startet das Theater Altenburg Gera in die neue Spielzeit. Unter dem Titel „Ein höllisches... [mehr]
17.08.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
21.08.2025
Unsere Meldungen der Woche Unruhe in Altenburger AfD-Fraktion / Marodes Gebäude in der Johannisstraße wird gesichert / Delegation... [mehr]
23.08.2025
In unserer Reihe der Sommerinterviews trifft Maik Schulz auf Björn Höcke (AfD) [mehr]
18.08.2025
In seiner Ausgabe vom 2. August 2025 ruft die Anzeigenzeitung "Kurier" dazu auf, Leserbriefe zu schreiben, und verweist dabei auf die... [mehr]
18.08.2025
Am 15. August erlebten die Kreisjugendspiele Altenburger Land mit dem Drachenbootrennen in Wintersdorf einen echten Höhepunkt.19 Schulen... [mehr]
20.08.2025
In unserer Reihe der Sommerinterviews geht es weiter mit Katja Maurer von der Linken [mehr]
18.08.2025
Altenburg entwickelt sich zunehmend zu einem spannenden Standort für junge Immobilienkäufer im Alter von 25 bis 35 Jahren, die sich den... [mehr]