17:10 Uhr | 21.03.2023
Das Schloss- und Spielkartenmuseum im Residenzschloss Altenburg bietet für die herannahenden Osterferien Veranstaltungen für Schulkinder an. Unter dem Motto „Kunst-Geschichte(n) erleben“ können die Kinder eigene Glückwunschkarten und Ostereier gestalten oder in der Druckwerkstatt arbeiten.
Für alle Schulkinder, die sich während der Osterferien im praktischen Gestalten üben möchten, bietet das Schloss- und Spielkartenmuseum eine Reihe von Osterferienveranstaltungen an. Bei einem Rundgang durch die Räume von Museum und Schlosskirche können sich die kleinen Teilnehmerinnen und Teilnehmer Inspiration holen, bevor sie anschließend selbst zur Tat schreiten. Auf dem Programm steht das Anfertigen eines Palmsteckens oder das Gestalten von Ostereiern. Ausgehend von Blumenmotiven auf Möbeln, Keramik und Porzellan werden frühlingshafte Glückwunschkarten kreiert. In der Druckwerkstatt kann unterdessen an eigenen kleinen Kunstwerken gearbeitet werden.
Die Osterangebote im Überblick:
Dauer: 1 Stunde
Preis: 3 EUR pro Person
ohne Anmeldung
Treffpunkt: Museumskasse
Mittwoch, 5. April 2023, 14–15 Uhr
Von Jesus, Palmesel und Osterhase
Erklärung des österlichen Bildprogramms in der Schlosskirche und Anfertigung eines Palmsteckens
Donnerstag, 6. April 2023, 14–15 Uhr
Osterhase – Eierpeter
Das berühmte Quartett des Skatmalers Otto Pech (Künstlername Pix) vorgestellt. Wir gestalten mit Schere, Papier und Buntstiften außergewöhnliche Ostereier.
Mittwoch, 12. April 2023, 14–15 Uhr
Frühlingsblumen auf Möbeln, Keramik und Porzellan
Dem Frühling im Museum auf der Spur und Gestaltung einer Glückwunschkarte
Donnerstag, 13. April 2023, 14–15 Uhr
Peter, Pech und noch viel mehr!
Wir suchen im Spielkartenmuseum den Schwarzen Peter und finden vielleicht den Osterhasen. Dann geht es in die Druckwerkstatt.
27.04.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Thomas Fischer, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
30.04.2025
In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]
28.04.2025
Die Stadt Altenburg ist auch in diesem Jahr wieder beim „STADTRADELN“ dabei! Vom 25. August bis zum 19. September 2025 steht erneut das... [mehr]
23.04.2025
In der Stadt Altenburg steht erneut eine besondere Veranstaltung an: Der Arbeitskreis "Evangelische Jugendarbeit" lädt alle Bürgerinnen... [mehr]
05.05.2025
Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]
25.04.2025
Mit der waremn Jahreszeit werden die Begegnungen mit kleinen oder großen Tieren wieder häufiger. Ein Viertel aller Menschen... [mehr]
29.04.2025
André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]