Altenburg, 25.08.2025 23:24 Uhr

Regionales

14:13 Uhr | 27.02.2023

Premiere „Die verlorene Ehre der Katharina Blum"

In der 1974 veröffentlichten Erzählung „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ rekapituliert Heinrich Böll vier Tage im Ausnahmezustand einer jungen Frau: Katharina Blum lernt auf einer Party einen Mann kennen, verbringt mit ihm eine gemeinsame Nacht und findet sich am nächsten Morgen plötzlich im Mahlwerk von Sensationspresse und Obrigkeit wider. Sie steht unter dem Verdacht, dem polizeilich gesuchten Ludwig Götten zur Flucht verholfen zu haben. Polizei und Medien stürzen sich auf sie. Liebe, Flucht, ein kostspieliger Ring, eine junge, unschuldige Schönheit, unbekannte Herren – der Stoff, aus dem Front-Page-Stories gemacht werden. Am Ende wird Katharina so weit getrieben, dass sie zur Waffe greift.

 

Das Stück ist nun erstmals unter dem Titel „Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann“ am Freitag den 10. März um 19:30 Uhr im Großen Haus Gera zu erleben. Die Inszenierung der Regisseurin Johanna Hasse zeigt die als Pamphlet gedachte Erzählung des Schriftstellers Heinrich Böll gegen die Beschränkung des Menschen bzw. der Frau auf gesellschaftlich definierte Geschlechter- und Rollenklischees sowie gegen Sexismus in der Gesellschaft. Sie betont das Recht auf Menschenwürde und unterstreicht, wie wichtig eine differenzierte mediale Berichterstattung fernab von plumpen Diffamierungen für den einzelnen Menschen ist.

 

Weitere Termine

SO 12. MRZ 2023 · 14:30 · Großes Haus Gera / FR 17. MRZ 2023 · 19:30 · Großes Haus Gera / DI 21. MRZ 2023 · 10:00 · Großes Haus Gera / SA 25. MRZ 2023 · 19:30 · Großes Haus Gera

 

Infos und Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

18.08.2025

Betrügt der „Kurier“ bei seinen Leserbriefen?

In seiner Ausgabe vom 2. August 2025 ruft die Anzeigenzeitung "Kurier" dazu auf, Leserbriefe zu schreiben, und verweist dabei auf die... [mehr]

20.08.2025

Sommerinterview: Katja Maurer (Die Linke)

In unserer Reihe der Sommerinterviews geht es weiter mit Katja Maurer von der Linken [mehr]

15.08.2025

Klangmecka - Musikfestival im Kulturhof Kleinmecka

Kleinmecka - Musikliebhaber können sich freuen, denn an diesem Wochenende stehen im Kulturhof Kleinmecka gleich zwei beeindruckende... [mehr]

21.08.2025

Eindrücke von #fixumdenteich

Sport, Spaß und Teamgeist – das alles gab es auch in diesem Jahr wieder bei der Aktion Fixumdenteich 2025, organisiert vom Team des... [mehr]

21.08.2025

Lindenau-Museum ehrt Dieter Appelt

Im Lindenau-Museum Altenburg wird derzeit ein Künstler geehrt, der die Grenzen zwischen Fotografie, Aktion und Objektkunst immer wieder... [mehr]

18.08.2025

500 Jugendliche messen sich beim Drachenbootrennen

Am 15. August erlebten die Kreisjugendspiele Altenburger Land mit dem Drachenbootrennen in Wintersdorf einen echten Höhepunkt.19 Schulen... [mehr]

14.08.2025

Stadtrallye 2025 – „Über Stock und Stein“

Altenburg – Am 23. August 2025 findet die Altenburger Stadtrallye für Kinder erneut in der zweiten Jahreshälfte statt. „Nachdem wir... [mehr]

24.08.2025

Gott ImPuls am 24. August 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Thomas Fischer, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

23.08.2025

Sommerinterview: Björn Höcke (AfD)

In unserer Reihe der Sommerinterviews trifft Maik Schulz auf Björn Höcke (AfD)   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 21. August 2025

Sendung vom 22.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 21.08.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 15.08.2025