Altenburg, 20.07.2025 19:56 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 06.12.2009

Fraktionsklausur zu Flugplatz-Thema

Am 5. Dezember 2009 fand eine Fraktionsklausur der SPD Kreistagsfraktion im Altenburger Land statt, die sich schwerpunktmäßig mit dem Thema der Flugplatzentwicklung beschäftigte. Nach einer kurzen Einführung durch Grahmann, in der u.a. die überregionale und volkswirtschaftliche Bedeutung des Platzes beschrieben und auf das Einzugsgebiet Bezug genommen wurde, dass rund dreimal größer ist als das des Erfurter Konkurrenten. Der Geschäftsführer führte aus, dass dem Airport Leipzig-Altenburg auch nach dem Flughafenkonzept der Bundesregierung für das Jahr 2009 im mitteldeutschen Raum Bedeutung und Förderfähigkeit zugemessen wird.

Im Hinblick auf die derzeitige Debatte wegen den Marketingzuschüssen für den Billigflieger Ryanair erklärte Grahmann deutlich, dass diese Subventionierung marktüblich und EU-rechtlich zulässig ist. Nach Grahmann ist der Flugplatz wegen der überraschenden Absage der als Kabinettsbeschluss der Regierung Althaus gemachten Zusage von jeweils 900.000 Euro Marketingzuschüssen für die kommenden Jahre in Bedrängnis geraten.

Im Gespräch wurde auch diskutiert, dass in anderen Bundesländern eine Subventionierung solcher Flugplätze mit Marketingzuschüssen erfolgt und diese EU-rechtlich nicht zu beanstanden sind. Klar ist, dass das von der CDU geführte Verkehrsministerium in Erfurt die primäre Zuständigkeit für den Flugplatz inne hat und nicht die Verantwortung auf das Wirtschaftsministerium abschieben kann.

Fraktionsmitglied Ingo Prehl beschrieb das derzeitige Dilemma sehr treffend: Jeder will im Landkreis den Flughafen, aber kaum einer will sich an der Finanzierung beteiligen. Christian Repkewitz fand es bedauerlich, dass der Flugplatz ausschließlich mit Ryanair gleichgesetzt wird, obwohl doch weitere Geschäftsfelder eröffnet sind und sich noch entwickeln können, was auch der Geschäftsführer bestätigte. Gerade vor diesem Hintergrund scheint eine Lösungsmöglichkeit zu sein, dass die Landesentwicklungsgesellschaft sich an der Flugplatzgesellschaft beteiligt und die umliegenden Gewerbegrundstücke als Gesellschafteranteil einbringt.

Michael Wolf sieht nach wie vor eine Chance, den Flugplatz dauerhaft zu betreiben, sofern das Land in die Pflicht genommen werden kann. Er und Hartmut Schubert wollen in einem Termin am 7. Dezember mit dem neuen Thüringer Wirtschaftsminister Machnig (SPD) über den Flugplatz und Möglichkeiten der Entwicklung des Flugplatzes sprechen. Entgegen einer Übereinkunft im Aufsichtsrat der FAN hat Landrat Sieghardt Rydzewski das Altenburger Stadtoberhaupt bislang nicht zu dem offiziellen Gesprächstermin am 9. Dezember eingeladen, was ein gemeinsames Agieren natürlich erschwert.

Fraktionsvorsitzender Dirk Schwerd forderte abschließend die Erfüllung der Zahlungszusagen der Landesregierung ein und mahnte in diesem Zusammenhang alle Beteiligten, fraktionsübergreifend für den Erhalt des Flugplatzes als Standortfaktor zu kämpfen. Insbesonders die Landtagsabgeordneten im Thüringer Landtag müssten sich für den Flugplatz einsetzen. „An dieser Verpflichtung können sich gerade die zwei CDU-Abgeordneten nicht herummogeln“, so Schwerd.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

26.06.2025

Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen im Altenburger Land steigt

Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025