Altenburg, 26.08.2025 19:19 Uhr

Regionales

13:43 Uhr | 14.12.2022

Wettbewerb beflügelt Anmeldezahlen

Am 30.11.2022 war Anmeldeschluss für Deutschlands bekanntesten  Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht- Schüler experimentieren“. Unter dem Leitspruch „Mach Ideen groß!“ wetteifern beim 29. Ostthüringer Regionalwettbewerb insgesamt 151 Teilnehmer mit 71 Projekten um die Siegertrophäen in den 7 Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. In Aussicht auf den nun endlich wieder stattfindenen Präsenzwettbewerb wurde nicht nur ein enormer Zuwachs gegenüber dem Vorjahr, sondern sogar ein Zuwachs von 10 Projekten und 21 Teilnehmern gegenüber dem Wettbewerb vor „Corona“ im Jahr 2020 erreicht. 22 Projekte von 50 Teilnehmern entfallen auf „Jugend forscht“ und 49 Projekte von 101 Teilnehmern auf „Schüler experimentieren“. Schwerpunktfachgebiete sind Biologie mit 17 Projekten sowie Arbeitswelt und Technik mit jeweils 12 Projekten. Womit sich die jungen Leute beschäftigen, zeigen u. a. folgende Projekttitel: „Hydroponik – Anbau von Pflanzen im Regal“, „Walnussschalen als Heizersatz?“, „Der falsche Regenbogen!“, „Magnet betriebenes Auto“, „DigitZ – Digitaler Gartenzwerg“.

 

Die 71 Projekte verteilen sich auf 21 Schulen aus dem Landkreis Altenburger Land (6), dem Landkreis Greiz (6), der kreisfreien Stadt Gera (5) und dem Saale-Holzland-Kreis (4). Mit 41% der eingereichten Projekte liegt der Saale-Holzland-Kreis an der Spitze, wobei das Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium Stadtroda allein 26 Projekte eingereicht hat. Das Altenburger Land folgt mit 25% vor der Stadt Gera (20 %) und dem Landkreis Greiz (14 %). Hinter dem J.-H.-Pestalozzi-Gymnasium liegt die Astrid-Lindgren-Grundschule Gera mit 6 Projekten, dicht gefolgt vom Osterlandgymnasium Gera und dem Lerchenberggymnasium Altenburg mit jeweils 5 Projekten. Erfreulich ist die Teilnahme von sechs Regel- und drei Grundschulen sowie der Johann-Friedrich-Pierer-Schule Altenburg als einzige Berufsschule.  

 

Nun gilt es für die angemeldeten Teilnehmer die verbleibende Zeit intensiv zu nutzen, um ihre Ideen umzusetzen und die fertigen Arbeiten bis spätestens 15. Januar 2023 einzureichen. Dazu wünschen wir allen jungen Forscherinnen und Forschern viel Kraft und Freude am Forschen sowie Durchhaltevermögen bei der Realisierung ihrer Projekte. Unterstützung bieten der Sponsorpool Thüringen bei der Finanzierung von Geräten und Sachmitteln, das Schülerforschungszentrum Gera sowie 9 Ostthüringer Unternehmen bei der Umsetzung von Projektideen. Der Ostthüringer Wettbewerb findet am 02. und 03. März 2023 wieder als Präsenzwettbewerb im Kulturhaus Rositz statt.

 

Zur Unterstützung der enorm vielen Teilnehmer(innen) ergeht die Bitte an alle potentiellen Sponsoren aus der Industrie, dem Handwerk, Einrichtungen und Institutionen sowie Privatpersonen. Tragen Sie mit Ihrem Beitrag zum erfolgreichen Gelingen dieses Wettbewerbs bei, damit er für die beteiligten Nachwuchsforscher zum unvergesslichen Erlebnis wird. Ansprechpartner sind die Patenbeauftragten Angela Riemann und Heinz Teichmann unter Tel. 03447/865166. Jeder Spender wird im Internet, im „Jugend forscht“ -Flyer sowie in plakativer Form zur Regionalmesse und bei zahlreichen Veranstaltungen danach veröffentlicht.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

18.08.2025

Betrügt der „Kurier“ bei seinen Leserbriefen?

In seiner Ausgabe vom 2. August 2025 ruft die Anzeigenzeitung "Kurier" dazu auf, Leserbriefe zu schreiben, und verweist dabei auf die... [mehr]

26.08.2025

Landkreis 20 Jahre im MDV

Seit 20 Jahren ist der Landkreis Altenburger Land Mitglied im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV). Doch trotz der Vorteile für die... [mehr]

21.08.2025

Lindenau-Museum ehrt Dieter Appelt

Im Lindenau-Museum Altenburg wird derzeit ein Künstler geehrt, der die Grenzen zwischen Fotografie, Aktion und Objektkunst immer wieder... [mehr]

15.08.2025

Klangmecka - Musikfestival im Kulturhof Kleinmecka

Kleinmecka - Musikliebhaber können sich freuen, denn an diesem Wochenende stehen im Kulturhof Kleinmecka gleich zwei beeindruckende... [mehr]

20.08.2025

Schwarzer Humor trifft Lebenslust

Das Theater Altenburg Gera bringt die Geschichte von „Harold und Maude“ nach dem Kultfilmklassiker aus dem Jahr 1971 auf die Bühne und... [mehr]

15.08.2025

Delegation aus Hickory zu Gast im Altenburger Land

Eine besondere Delegation beehrt ab morgen den Landkreis Altenburger Land zu einem Besuch. Die 16-köpfige Gruppe der Western Piedmont... [mehr]

20.08.2025

Bat-Night in Altenburg

Zur internationalen Batnight, traditionell am letzten vollständigen Augustwochende jeden Jahres, kann man die wendigen Insektenjäger auf... [mehr]

18.08.2025

Spielzeitstart am Theater

Mit einem diabolisch guten Spektakel startet das Theater Altenburg Gera in die neue Spielzeit. Unter dem Titel „Ein höllisches... [mehr]

24.08.2025

Gott ImPuls am 24. August 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Thomas Fischer, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 21. August 2025

Sendung vom 22.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 21.08.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 15.08.2025