Altenburg, 24.08.2025 05:25 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 02.12.2009

Landrat beschäftigt Generalstaatsanwalt

Nicht nur, dass die dubiose Einbürgerung des noch dubioseren Landrats-Vertrauten Mario-Max derzeit die Aufsichtsbehörde des Landkreises Altenburger Land beschäftigt, jetzt muss sich auch die Generalstaatsanwaltschaft in Jena mit dem Thema des falschen Schaumburg-Lippe befassen.

Nachdem die Staatsanwaltschaft in Gera das Verfahren gegen den so genannten Mario-Max Prinz zu Schaumburg-Lippe aus Österreich eingestellt hat, sind die Anwälte des eigentlichen Fürstenhauses Schaumburg-Lippe eine Instanz weiter gegangen. Hier bezweifelt man die Rechtmäßigkeit des Erhaltes der Staatsbürgerschaft, welche im Landratsamt Altenburger Land durch den Landrat persönlich ausgestellt wurde.

In dem Papier der Anwälte wird dargestellt, dass der in Salzburg geborene Mario-Max seinen Lebensmittelpunkt nicht in Deutschland habe und somit kein Recht auf Einbürgerung besitze. Dies bestätigte übrigens auch die Staatsanwaltschaft in Gera, welche das Verfahren aber eingestellt hatte, da Mario-Max die Erschleichung der Einbürgerung vorgewurfen wurde. Dieser hatte allerdings, laut Aktenlage, keinen Hehl aus den fehlenden Einbürgerungskriterien gemacht, und somit nicht versucht, die Einbürgerung zu erschleichen.

Trotzdem hat Landrat Sieghardt Rydzewski den Antrag des Freundes persönlich positiv beschieden, zu dessen Familienfeiern er auch schon einmal eingeladen wird. Die Anzeige der Anwälte des Fürstenhauses Schaumburg-Lippe richtet sich daher auch gegen Rydzewski. "Von diesen Lebensumständen hatte der Beschuldige (gemeint ist Landrat Rydzewski Anm. d. Red.) umfassende Kenntnis" heißt es im Schreiben an den Generalstaatsanwalt.

Das Landesverwaltungamt veranlasste übrigens schon im Oktober eine Neuüberprüfung der Einbürgerung durch das Landratsamt. Schon bei einfacher Aktensicht wäre erkennbar, dass Mario-Max nicht über die notwendigen Einbürgerungskriterien verfüge.

Sehen Sie dazu auch unseren Archivbeitrag (Klick auf das Kamerasymbol)!

Mehr zu diesem Thema finden Sie hier !

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

18.08.2025

Spielzeitstart am Theater

Mit einem diabolisch guten Spektakel startet das Theater Altenburg Gera in die neue Spielzeit. Unter dem Titel „Ein höllisches... [mehr]

21.08.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen der Woche Unruhe in Altenburger AfD-Fraktion / Marodes Gebäude in der Johannisstraße wird gesichert / Delegation... [mehr]

18.08.2025

500 Jugendliche messen sich beim Drachenbootrennen

Am 15. August erlebten die Kreisjugendspiele Altenburger Land mit dem Drachenbootrennen in Wintersdorf einen echten Höhepunkt.19 Schulen... [mehr]

18.08.2025

Individuelles Wohnen in Altenburg:

Altenburg entwickelt sich zunehmend zu einem spannenden Standort für junge Immobilienkäufer im Alter von 25 bis 35 Jahren, die sich den... [mehr]

14.08.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere aktuellen Meldungen LAGA-Preisträger steht fest / Denkmalpreisgewinner wird ermittelt / Stadtrallye am 23. August /... [mehr]

15.08.2025

Kultur im Altenburger Land im August und September

Sowohl das Provinzglückfestival im Altenburger Land rückt heran und auch die neue Spielzeit des Theaters hat begonnen. Was den... [mehr]

21.08.2025

Bürgersprechstunde des Schmöllner Bürgermeisters

Sven Schrade stellt sich den Fragen der Schmöllnerinnen und Schmöllner. Zu Beginn der Sendung gibt es aktuelle Information zur... [mehr]

22.08.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

18.08.2025

Betrügt der „Kurier“ bei seinen Leserbriefen?

In seiner Ausgabe vom 2. August 2025 ruft die Anzeigenzeitung "Kurier" dazu auf, Leserbriefe zu schreiben, und verweist dabei auf die... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 21. August 2025

Sendung vom 22.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 21.08.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 15.08.2025