15:35 Uhr | 17.11.2022
Altenburg, 15.11. 2022 – Die Mitarbeitenden des Endoprothetischen Zentrums (EPZ) am Klinikum Altenburger Land laden ein am Mittwoch, 23. November, 15:30 bis 16:30 Uhr in den Hörsaal des Klinikums.
Zentrumsleiter Dr. Mario Schulze stellt die Arbeit des gesamten Teams vor. Operateure, weitere Fachärzte aus anderen Kliniken, z.B. aus Anästhesie und Radiologie, speziell qualifizierte Pflegefachkräfte und Physiotherapeuten sowie der Sozialdienst gehören u.a. dazu.
„Die Implantation künstlicher Gelenke ist eine der erfolgreichsten Operationen überhaupt“ weiß der erfahrene Operateur. Für den Erfolg einer Operation sind viele Faktoren verantwortlich. Wichtig ist die intensive Einbindung der Patientinnen und Patienten in die Behandlung. Das beginnt mit umfassender Information. In der Veranstaltung erfahren Interessiert mehr über die Arbeitsweise und den Behandlungsablauf im EPZ.
Für ein hohes Maß an Sicherheit stellt sich das EPZ großen Herausforderungen. Es ist nachgewiesen, dass ein Zusammenhang zwischen der Versorgungsqualität und der Anzahl der durchgeführten Operationen besteht. Das EPZ stellt sich regelmäßig Überwachungsaudits führender Zertifizierungsinstitute. Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie, Sportmedizin erfüllt alle gestellten Anforderungen und ist seit 2012 ein zertifiziertes EndoProthetikZentrum. Jährlich wird die Arbeit des EPZ durch externe Fachexperten auf Herz und Nieren geprüft.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Es gelten die aktuellen Besucherregelungen (Tragen einer FFP-2 – Maske).
24.04.2025
Altenburg - Die Verantwortlichen in Sportvereinen sind meist auch Dispatcher, wenn es darum geht, Sportler zu den Wettbewerben von... [mehr]
23.04.2025
In der Stadt Altenburg steht erneut eine besondere Veranstaltung an: Der Arbeitskreis "Evangelische Jugendarbeit" lädt alle Bürgerinnen... [mehr]
29.04.2025
André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
27.04.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Thomas Fischer, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
24.04.2025
Wer im Fußball präzise, schnell und clever agieren will, braucht mehr als nur Talent. Eine gezielte Trainingsumgebung mit dem passenden... [mehr]
23.04.2025
E-Autos sind längst keine Ausnahme mehr im Stadtbild – auch in Altenburg zeigt sich, dass die Mobilitätswende in Bewegung ist. Was... [mehr]
30.04.2025
In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]
30.04.2025
Rote Rosen Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat Gerd Natschinski Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Mit Hits wie... [mehr]
23.04.2025
Altenburg - Am 23. und 24 Mai lädt das Paul-Gustavus-Haus zum zweiten mal zu einem Benefizkonzert für die Stiftung für... [mehr]