Altenburg, 27.08.2025 01:57 Uhr

Regionales

10:30 Uhr | 01.11.2022

Neuer Chefarzt der Klinik für Kardiologie im Klinikum

Altenburg, 28.10.2022 - Seit September leitet Johannes Wilde die Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin im Klinikum Altenburger Land.  Von 1999 bis 2006 studierte er an der Universität in Leipzig Medizin und absolvierte verschiedene Praktika und Studienaufenthalte in England und der Schweiz. Seine erste Stelle nach dem Examen trat er im Herzzentrum in Leipzig an. Dort erlernte er die Innere Medizin und die Kardiologie von Grund auf. 2013 absolvierte er die Facharztprüfung für Innere Medizin und Kardiologie und durchlief die Katheterausbildung für Interventionelle Kardiologie. 2015 wechselte der Kardiologe als Oberarzt an das Herzzentrum in Coswig  und kam 2018  in gleicher Funktion an das Herzzentrum in Leipzig zurück, wo er bis jetzt tätig war. 

 

Spezialgebiet

 

Besonders beschäftigte  er sich in den letzten Jahren mit strukturellen Herzerkrankungen und besitzt eine ausgewiesene Expertise auf dem Bereich der interventionellen Klappentherapie, u.a. dem kathetergestützten Aortenklappenersatz. 

Die Intensivmedizin ist die zweite Leidenschaft des Mediziners. Während seines ersten Aufenthaltes am Herzzentrum in Leipzig leitete er über vier Jahre die kardiologische Intensivstation, erwarb zudem eine Zusatzqualifikation im Bereich der Antibiotikatherapie und führt seit 2020 die Zusatzbezeichnung Intensivmediziner. 

„Ich finde am Klinikum Altenburger Land ein gut funktionierendes Team vor, kann mich stützen auf eine gut organisierte Klinik, die von meinem Vorgänger, Herrn Chefarzt Dr. Strauß, aufgebaut und sehr erfolgreich geführt wurde. Gleichzeitig kann ich nun meine Erfahrungen und Kompetenzen einbringen, um diese Klinik gerade im Blick auf die sich verändernden Bedingungen in unserem Gesundheitssystem weiterzuentwickeln und auch neue Behandlungsstrategien vor Ort einzuführen,“ freut sich der erfahrene Kardiologe auf seine neuen Aufgaben.

 

Ziele

 

Chefarzt Wilde möchte eine Reihe spezieller Behandlungsmöglichkeiten am Altenburger Klinikum etablieren: „Wir möchten künftig den Vorhofohrverschluss anbieten für Patienten mit Vorhofflimmern, die eine starke Blutverdünnung zur Schlaganfall-Prophylaxe benötigen, darunter jedoch Blutungskomplikationen erleiden. Dabei wird über einen Katheter ein Schirmchen in das Vorhofohr eingesetzt, damit sich dort keine Blutgerinnsel mehr bilden können, die möglicherweise einen Schlaganfall verursachen würden. Dank dieses Schirmchens kann danach die Blutverdünnung abgesetzt werden, die Schlaganfallgefahr ist gebannt – auch ohne Blutverdünner.“ Außerdem wird es zukünftig auch in Altenburg die Möglichkeit geben, ein Schirmchen in die Herzscheidewand einzusetzen, wenn aufgrund vorgeburtlicher Entwicklung ein Loch zwischen rechter und linker Herzhälfte verblieben ist, welches bereits in jungen Jahren zu einem Schlaganfall geführt hat. Mit diesem Schirmchen kann man das Risiko eines erneuten Schlaganfalls dieser Ursache ausschalten. 

In Zukunft soll außerdem die Katheter-Behandlung bei Herzrhythmus-Störungen insbesondere bei Vorhofflimmern ausgebaut werden, sodass auch diese Patienten nicht mehr weit fahren müssen, um solch eine Behandlung zu erhalten.

 

In Kooperation mit den Unikliniken in Leipzig und Jena möchte Johannes Wilde auch die Klappentherapie näher für die hiesigen Patienten heranholen. „Wir werden die Patienten umfangreich voruntersuchen, die Klappenprozedur genau auf den einzelnen Patienten zugeschnitten planen. Da ich über langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet verfüge, kann ich dann selbst die Implantation der Klappe am jeweiligen Zentrum vornehmen. Für die Patienten bedeutet es die Behandlung aus einer Hand, „auch wenn wir dies den gesetzlichen Vorgaben gemäß an einem Zentrum mit angeschlossener Herzchirurgie durchführen“, erläutert er die Hintergründe.

 

Persönliches

 

Johannes Wilde ist verheiratet und Vater zweier Kinder. In seiner Freizeit hat er sich der klassischen Musik verschrieben. Er spielt Geige in einem Streichquartett und in einem Orchester. Als Ensemble- und Chorleiter ist er in seiner Kirchgemeinde tätig.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

17.08.2025

Gott ImPuls am 17. August 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

18.08.2025

Spielzeitstart am Theater

Mit einem diabolisch guten Spektakel startet das Theater Altenburg Gera in die neue Spielzeit. Unter dem Titel „Ein höllisches... [mehr]

20.08.2025

Bat-Night in Altenburg

Zur internationalen Batnight, traditionell am letzten vollständigen Augustwochende jeden Jahres, kann man die wendigen Insektenjäger auf... [mehr]

21.08.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen der Woche Unruhe in Altenburger AfD-Fraktion / Marodes Gebäude in der Johannisstraße wird gesichert / Delegation... [mehr]

23.08.2025

Sommerinterview: Björn Höcke (AfD)

In unserer Reihe der Sommerinterviews trifft Maik Schulz auf Björn Höcke (AfD)   [mehr]

15.08.2025

Delegation aus Hickory zu Gast im Altenburger Land

Eine besondere Delegation beehrt ab morgen den Landkreis Altenburger Land zu einem Besuch. Die 16-köpfige Gruppe der Western Piedmont... [mehr]

26.08.2025

Landkreis 20 Jahre im MDV

Seit 20 Jahren ist der Landkreis Altenburger Land Mitglied im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV). Doch trotz der Vorteile für die... [mehr]

18.08.2025

Betrügt der „Kurier“ bei seinen Leserbriefen?

In seiner Ausgabe vom 2. August 2025 ruft die Anzeigenzeitung "Kurier" dazu auf, Leserbriefe zu schreiben, und verweist dabei auf die... [mehr]

18.08.2025

Individuelles Wohnen in Altenburg:

Altenburg entwickelt sich zunehmend zu einem spannenden Standort für junge Immobilienkäufer im Alter von 25 bis 35 Jahren, die sich den... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 21. August 2025

Sendung vom 22.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 21.08.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 15.08.2025