15:16 Uhr | 12.10.2022
Die aus Leipzig stammende Klaus Renft Combo galt als eine der ersten deutschen Beat-Bands und entwickelte sich in der DDR zu einer der bekanntesten Rockgruppen. Bereits in den 70er Jahren erreichten die Musiker Kultstatus und wurden zum Symbol für Opposition und Auflehnung gegen die staatlich verordnete Kulturdoktrin. Ihre Songs von Folk, Blues über Balladen bis hin zu Rock stürmten die Hitparaden. Am Freitag, den 14. Oktober um 19:30 Uhr ist Leadsänger Thomas „Monster“ Schoppe gemeinsam mit den zwei Urgesteinen der DDR-Rockmusikszene: Gitarrist Gisbert „Patti“ Piatkowski sowie dem bekannten Schlagzeuger Olli Becker live im Rahmen eines Akustikkonzerts im Theaterzelt Altenburg zu erleben. Präsentiert werden u. a. Songs wie „Wer die Rose ehrt“, „Zwischen Liebe und Zorn“ und „Apfeltraum“.
Mit „Lauter leise Lieder“ präsentieren Mitglieder des Schauspielensembles am Samstag, den 15. Oktober um 19:30 Uhr im Theaterzelt Altenburg einen bunten Liederabend. Damit erfüllt sich ein Herzenswunsch von Schauspieler Johannes Emmrich, der diesen Abend konzipiert und zusammengestellt hat. Schon seit langem wollte er dem Publikum seine Lieblingslieder u. a. von Holger Biege, Veronika Fischer, Gundermann, den Puhdys und Karat präsentieren. Das Ensemble lädt ein, den zeitlosen Texten zu lauschen, in Erinnerungen zu schwelgen oder durch die eigenen Interpretationen die bekannten Lieder neu zu entdecken.
Bier – Buch – Bar: Das und noch vieles mehr gibt es einmal monatlich im LesPub, dem Lesekreis in Altenburg mit der besonderen Note. Der nächste Termin mit Theaterpädagogin Anna Fricke ist am kommenden Samstag, den 15. Oktober um 20:00 Uhr im Finnegans Irish-Pub in Altenburg. Als besonderen Gast wird Schauspieler Manuel Struffolino dabei sein und in einer lockeren Runde über das Buch „100 Jahre Einsamkeit“ von Gabriel Garcia Marquez sprechen.
In dem Ballettabend „Synergien – 15 tänzerische Reflexionen“ am Sonntag, den 16. Oktober um 18:00 Uhr präsentieren sich Mitglieder der international besetzten Compagnie des Thüringer Staatsballetts im Theaterzelt Altenburg nicht nur als Bühnenakteure, sondern auch als Nachwuchschoreografinnen und -choreografen. Das Programm thematisiert die vielfältigen kulturellen Wurzeln und Prägungen der Tänzerinnen und Tänzer genauso, wie die einschneidenden Erfahrungen der vergangenen zweieinhalb Jahre, in der körperliche Nähe zum Risiko wurde.
Infos und Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de.
21.08.2025
Sven Schrade stellt sich den Fragen der Schmöllnerinnen und Schmöllner. Zu Beginn der Sendung gibt es aktuelle Information zur... [mehr]
20.08.2025
In unserer Reihe der Sommerinterviews geht es weiter mit Katja Maurer von der Linken [mehr]
20.08.2025
Zur internationalen Batnight, traditionell am letzten vollständigen Augustwochende jeden Jahres, kann man die wendigen Insektenjäger auf... [mehr]
21.08.2025
Sport, Spaß und Teamgeist – das alles gab es auch in diesem Jahr wieder bei der Aktion Fixumdenteich 2025, organisiert vom Team des... [mehr]
15.08.2025
In seinem Beitrag "Stadtrat der Schande" hat der "Kurier" am 2. August 2025 auch drei Tatsachenbehauptungen, unseren Sender betreffend,... [mehr]
20.08.2025
Das Theater Altenburg Gera bringt die Geschichte von „Harold und Maude“ nach dem Kultfilmklassiker aus dem Jahr 1971 auf die Bühne und... [mehr]
26.08.2025
Im Juni diesen Jahres war es soweit: Die imposante Turmkuppel samt Wetterfahne der Burg Posterstein wurde behutsam per Kran abgenommen,... [mehr]
18.08.2025
Am 15. August erlebten die Kreisjugendspiele Altenburger Land mit dem Drachenbootrennen in Wintersdorf einen echten Höhepunkt.19 Schulen... [mehr]
26.08.2025
Seit 20 Jahren ist der Landkreis Altenburger Land Mitglied im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV). Doch trotz der Vorteile für die... [mehr]