Altenburg, 06.07.2025 21:16 Uhr

Regionales

15:00 Uhr | 01.02.2022

SPD fordert tatsächliche Prüfung des Kooperationsmodells

Im Juni 2020 hat der Kreistag einen Beschluss zum Schulnetzplan gefasst. Dort wurde vereinbart, sich vertieft der Frage zuzuwenden, wie ein Kooperationsmodell zwischen den Regelschulen Meuselwitz und Lucka aussehen könnte. Im Anhörungsschreiben äußerte das zuständige Ministerium Bedenken hinsichtlich der prognostizierten Zahlen an Schülerinnen und Schülern und bittet um Prüfung. Seither ist nichts passiert. Weder wurde dem Kreistag eine Prüfung vorgelegt, noch können die vor Ort zuständigen Schulleiter oder Elternvertreter von der konkreten Prüfung eines solchen Modells berichten.

Angesichts dessen hat die Fraktion aus SPD und Bündnis90.DIE GRÜNEN zum Kreistag am 2. Februar 2022 einen Änderungsantrag eingebracht, der den gefassten Beschluss aus dem Sommer 2020 ernst nimmt. Dazu Fraktionsvorsitzende Katharina Schenk: „Für meine Fraktion ist der Beschlussvorschlag des Landrats nicht hinnehmbar. Es kann doch nicht sein, dass eine Prüfung beschlossen wird und dann erfolgt – ohne das Prüfergebnis vorzulegen oder zu beraten – einfach die Abwicklung einer Schule.

Natürlich kann es sein, dass am Ende einer Prüfung steht, dass das Vorhaben nicht umgesetzt werden kann. Das ist dann bitter, aber nachvollziehbar, weil faktenbasiert. Was überhaupt nicht geht, ist eine Prüfung zwar zu beschließen, dann aber nichts oder zumindest nichts Sichtbares zu tun. Es geht hier auch um Verlässlichkeit. Eine Schulschließung ist immer schwer, denn sie schwächt oft die Lebensqualität einer Region. Gerade im ländlichen Raum sollte das vermieden werden. Gleichwohl muss das Lernumfeld attraktiv sein. Wenn Schülerinnen und Schüler fehlen, Lehrkräfte Mangelware sind und die Ausstattung nicht modern ist, kann man auch nicht erwarten, dass Eltern ihre Kinder anmelden. Eine ständig laufende Debatte bringt niemanden weiter, denn sie erhöht die Unsicherheit und führt letztlich zur einer Abstimmung mit den Füßen. Meine Fraktion erwartet ein klares Bekenntnis zum Prüfauftrag, transparent und offen. Und dann muss – mit Rücken gerade – entschieden werden.“

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

25.06.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Zum letzten Mal erwacht Mystery-Musical zum Leben Am 27., 28. und 29. Juni wird die Bockwindmühle Lumpzig zum letzten Mal zur Bühne... [mehr]

26.06.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen B7 wird komplett gesperrt / Eröffnung des Landestheaters verzögert sich weiter / Altenburger zu Wettbewerb in San... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

24.06.2025

Landrat verabschiedet Schulleiterinnen

Altenburg - Kurz vor Schuljahresende hat Landrat Uwe Melzer zwei langjährige Schulleiterinnen verabschiedet und ihnen für ihre... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

20.06.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Reparaturbonus wieder verfügbar / Runkwitzstraße gesperrt / Bund fördert Kulturprojekt im Altenburger Land mit... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

20.06.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Klassik trifft Sommerflair – Das Konzertereignis zur Sonnenwende Das Theater Altenburg Gera lädt in diesem Jahr gemeinsam mit der... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 20.06.2025