15:02 Uhr | 30.09.2021
Altenburg. Am kommenden Montag, dem 4. Oktober, 18 Uhr, ist die Münchner Kommunikationswissenschaftlerin Dr. Mandy Tröger in der „Akademie in der Aula“ an der Volkshochschule Altenburg zu Gast. In ihrem Vortrag zeichnet sie die Entwicklung der Thüringer Presselandschaft nach 1989 nach: von den frühen basisdemokratischen Initiativen der Wendezeit hin zu einem Quasi-Monopol der heutigen Funke-Mediengruppe aus Essen, die mit drei Tageszeitungen, darunter auch der Ostthüringer Zeitung (OTZ), den Markt fast vollständig bestimmt. Wie wirkt sich diese Situation auf die Vielfalt der Inhalte, Meinungen und Positionen aus? In ihrem Vortrag, der auf umfangreicher Archivarbeit beruht, geht die Referentin auch auf die besondere Situation im Altenburger Land ein, wo mit Osterländer Volkszeitung und OTZ zwei Zeitungen aus verschiedenen Medienunternehmen erscheinen. Der Eintritt ist frei. Aufgrund begrenzter Raumkapazitäten wird jedoch eine Platzreservierung empfohlen: telefonisch unter 03447 507928 oder online unter www.vhs-altenburgerland.de.
13.05.2025
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus kündigt eine technische Umstellung im TV-Kanalraster seiner Marke PŸUR an. Hintergrund ist die... [mehr]
08.05.2025
Unsere Meldungen Vollsperrung der B7 bei Windischleuba wegen Brückenneubau / Altenburg rüstet weiter auf LED um – Sanierung dauert... [mehr]
11.05.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrich Grabowski, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
08.05.2025
Andreas Bühl (CDU) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz [mehr]
07.05.2025
Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]
07.05.2025
Altenburg - Aufgrund der dringenden Sanierung der baufälligen Stützmauer musste die Geschwister-Scholl-Straße am Montag erneut voll... [mehr]
12.05.2025
Daniel Haselhoff (AfD) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz [mehr]
13.05.2025
Altenburg - Wenn es um das Klima geht, dann verdreht so mancher die Augen. Doch selbst, wenn man an den großen Klimawechsel nicht... [mehr]