00:00 Uhr | 06.10.2009
Im Zuge einer Anfrage aus der Fraktion der Linken wird sich die neue Landesregierung in Thüringen auch mit dem Fall Mario-Max beschäftigen. Dabei dreht es sich vor allem um die staatsanwaltlichen Ermittlungen gegen Landrat Sieghardt Rydzewski. Dieser hatte die Einbürgerung des sogenannten Mario Max Prinz zu Schaumburg-Lippe unterschrieben. Nach Angaben der Anwaltskanzlei Kalckreuth, welche das Stammhaus Schaumburg-Lippe vertritt, würde aber der in Salzburg als Mario Wagner-Schöppl geborene, die Einbürgerungsbedingungen nicht erfüllen. Aus dem Landratsamt sind Details zur Einbürgerung nicht zu erfahren. Hier verweist man auf den Datenschutz.
Die Anfrage der Linken im Landtag beschäftigt sich aber auch mit den Folgen für den Landkreis. "Welche Rechtsfolgen können für den Antragsteller, den Landrat und den Landkreis eintreten, sollte die Verleihung der Staatsbürgerschaft rechtswidrig erfolgt sein und wie begründet die Landesregierung ihre Auffassung?" heißt es darin.
Auch möchte die Fraktion mehr über die grundsätzliche Einbürgerungspraxis im Landratsamt Altenburger Land erfahren. "In wie vielen Fällen hat der Landrat des Altenburger Landes bisher die Einbürgerungsurkunde von einbürgerungswilligen Personen persönlich unterschrieben? Wie begründet der Landrat im oben dargestellten Fall eine Abweichung von der bisher üblichen Praxis?" ist in der Anfrage zu lesen.
Schon im Kreistag hatte die Linken-Fraktion eine Anfrage an den Landrat direkt gestellt. Dieser hatte zu den Vorwürfen keine Stellung genommen und lediglich bemerkt, dass die Anschuldigungen keine Substanz hätten.Seit wenigen Wochen ermittelt die Staatsanwaltschaft Gera in dem Fall und nach Informationen von tv.altenburg wurden hierfür auch schon Akten sichergestellt.
Sehen Sie zu diesem Thema auch unsere Bildergalerie (Klick auf das entsprechende Symbol)!
Sehen sie dazu auch unseren Archivbericht (Klick auf das Kamerasymbol)!
04.07.2025
Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]
22.07.2025
Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]
20.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert [mehr]
09.07.2025
Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]
09.07.2025
Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]
13.07.2025
Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]
07.07.2025
Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]
18.07.2025
Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]
22.07.2025
Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]