18:56 Uhr | 17.06.2021
In seiner heutigen Sitzung sollte der Stadtrat in Altenburg über den Erlass einer Wahlwerbesatzung entscheiden. Der Antrag wurde von den Fraktionen Die Linke und SPD/Grüne eingebracht. So sollte die Menge von Wahlplakaten eingeschränkt und plakatfreie Zonen ausgewiesen werden. Gleichzeitig ergäbe sich mit der Satzung auch eine Gleichbehandlung der Parteien unabhängig vom eingesetzten Wahlbudget, so die Einreicher. Kritiker sahen die Gefahr, dass unbekannte Kandidaten künftig keine Chance mehr hätten und die Demokratie damit eingeschränkt werde. Der Antrag erhielt im Altenburger Stadtrat nicht die notwendige Mehrheit.
06.05.2025
Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]
08.05.2025
Landkreis. Mit dem erfolgreichen Abschluss des dritten Durch gangs des Zertifikatskurses „Kinderschutzfachkraft in der Kita“ ... [mehr]
07.05.2025
Treffen der Titanen Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend am Freitag, den 9. Mai... [mehr]
06.05.2025
In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]
08.05.2025
Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]
13.05.2025
Christian Schaft (Die Linke) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz [mehr]
12.05.2025
Daniel Haselhoff (AfD) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz [mehr]
11.05.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrich Grabowski, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
07.05.2025
Altenburg - Aufgrund der dringenden Sanierung der baufälligen Stützmauer musste die Geschwister-Scholl-Straße am Montag erneut voll... [mehr]