Altenburg, 22.08.2025 01:51 Uhr

Regionales

09:55 Uhr | 28.08.2020

Veterinäramt sieht keine Probleme in Starkenberg

Schwere Vorwürfe erheben öffentlich vor allem Tierschutzorganisationen wie PETA gegen das Elefantenreservat und den Erlebnispark in Starkenberg. So würden hier Tiere unter nicht artgerechten Bedingungen gehalten. Dabei sei der Leiter des Parkes kein Unbekannter, immerhin habe es schon mehrere Verfahren, u.a. auch wegen Körperverletzung, gegeben, heißt es in den Pressemitteilungen verschiedener Tierschutzorganisationen.

 

Wir haben beim zuständigen Veterinäramt des Landratsamtes Altenburger Land nachgefragt. Demnach habe dieses Amt keine explizite Genehmigung für den Betrieb des Parkes gegeben und auch nicht geben müssen. So besitze der Inhaber eine Genehmigung für Training, Vorführung und Zurschaustellung von Tieren. Diese gelte bis 2023 und sei vom Landratsamt Meißen ausgestellt.

 

Weiterhin teilte das Landratsamt mit, dass inzwischen zahlreiche Anzeigen gegen den Betreiber beim Veterinäramt vorlägen. Diese kämen von Tierschutzorganisationen, Privatpersonen bzw. seien anonym beim Landratsamt eingegangen. In der Mitteilung des Landratsamtes heißt es dazu: "Der Fachdienst ist allen Anzeigen nachgegangen. Die Amtstierärzte der Kreisverwaltung waren mehrfach im Park bei Herrn Weisheit vor Ort, zuletzt am Donnerstag der vergangenen Woche (20.08.2020). Für eine unsachgemäße Haltung der Tiere oder gar für eine Tierquälerei gab es keine

Anzeigen.".

 

Laut Beobachtung der Tierschutzorganisation "Animal Rights Watch" würden die Tiere zahlreiche Verletzungen tragen. Auf Fotos der Tierschützer ist auch verschmutztes Trinkwasser für die Tiere zu sehen. Kritisch sehen die Tierschützer aber vor allem das sogenannte "Weben" der Elefanten. Dabei handle es sich um eine schwere Verhaltensstörung. Aus dem Veterinäramt heißt es dazu: "Was das Weben der Elefanten anbetrifft: Dies wurde bei allen Kontrollen durch das Veterinäramt in unterschiedlicher Ausprägung festgestellt. Seit wann und was der Auslöser dieses Verhaltens war, kann heute nicht im Detail ermittelt werden. Ein solches Verhalten können die Tiere ein Leben lang, auch wenn sich die Lebensverhältnisse ändern, zeigen. Es gibt dafür im Prinzip keine Lösung."

 

Foto: Animal Rights Watch

 

Auch das Reiten auf Elefanten sei kein Problem, heißt es in der Mitteilung des Landratsamtes. In den Zirkusleitlinien des Bundes sei dies als Beschäftigung für die Tiere aufgeführt und explizit erwünscht.

 

Auf dem Account von altenburg.tv bei Facebook ist inzwischen ein hitzige Debatte entbrannt. Zahlreiche Besucher des Parkes zeigen sich hier ebenfalls entsetzt über die Umstände unter denen die Tiere gehalten werden. Allerdings teilen hier auch einige Besucher mit, dass sie keine Tierquälerei beobachtet hätten.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

13.08.2025

Sommerinterview mit dem Ministerpräsidenten

Sommerinterviews sind so etwas wie die Halbzeit innerhalb eines Jahres für eine Regierung. Doch für Dr. Mario Voigt ist dies erst eine... [mehr]

20.08.2025

Schwarzer Humor trifft Lebenslust

Das Theater Altenburg Gera bringt die Geschichte von „Harold und Maude“ nach dem Kultfilmklassiker aus dem Jahr 1971 auf die Bühne und... [mehr]

14.08.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

20.08.2025

Sparen mit System: Rabattcodes

Ob Technik, Haushaltsgeräte oder Lifestyleprodukte – wer online einkauft, vergleicht nicht nur Preise, sondern sucht auch gezielt nach... [mehr]

18.08.2025

500 Jugendliche messen sich beim Drachenbootrennen

Am 15. August erlebten die Kreisjugendspiele Altenburger Land mit dem Drachenbootrennen in Wintersdorf einen echten Höhepunkt.19 Schulen... [mehr]

15.08.2025

Kultur im Altenburger Land im August und September

Sowohl das Provinzglückfestival im Altenburger Land rückt heran und auch die neue Spielzeit des Theaters hat begonnen. Was den... [mehr]

15.08.2025

Delegation aus Hickory zu Gast im Altenburger Land

Eine besondere Delegation beehrt ab morgen den Landkreis Altenburger Land zu einem Besuch. Die 16-köpfige Gruppe der Western Piedmont... [mehr]

17.08.2025

Gott ImPuls am 17. August 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

21.08.2025

Eindrücke von #fixumdenteich

Sport, Spaß und Teamgeist – das alles gab es auch in diesem Jahr wieder bei der Aktion Fixumdenteich 2025, organisiert vom Team des... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 21.08.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 15.08.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

15. August 2025

Sendung vom 14.08.2025