Altenburg, 23.07.2025 04:50 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 24.07.2009

Gute Wasserqualität beim Baden

Auch wenn seit einigen Wochen meist eher Regen- als Sonnenschirme angebracht sind – die Badesaison läuft offiziell bereits seit dem 15. Mai 2009. In Rositz konnten die ersten Wasserratten sogar schon am 1. Mai im Freibad ins Becken springen. Um mögliche Gesundheitsrisiken für alle Schwimmer auszuschließen, wird das Wasser in allen Freibädern von den Schwimmmeistern täglich dreimal auf den Gehalt an freiem und gebundenen Chlor, pH-Wert und Oxidierbarkeit überprüft. Einmal im Monat werden zudem eigenständig umfangreichere Proben entnommen und in Laboren untersucht. „Die ersten Beprobungen erfolgten im Zeitraum vom 12. Mai bis 2. Juni. Dabei gab es keine bakteriologischen Grenzwertüberschreitungen“, berichtet Kerstin Tessmer vom Fachdienst Gesundheit des Landratsamtes, bei dem die Werte regelmäßig eingehen.

Derzeit liegen die Wassertemperaturen in den Freibädern bei ca. 21 °C. Das Wetter hat auf die Wasserqualität dabei allgemein keine Auswirkungen – wohl aber auf die Besucherzahlen und Öffnungszeiten. Manche Freibäder in kleineren Orten hatten bereits tageweise geschlossen. So gab es zum Beispiel in Vollmershain seit der Eröffnung am 11. Mai bisher rund 30 Schließtage.

An den öffentlichen Badegewässern werden ebenfalls regelmäßig Proben von Mitarbeitern des Fachdienstes Gesundheit entnommen, um für die Sicherheit und Gesundheit der Badegäste zu sorgen. Von Anfang Mai bis Ende August werden der See in Pahna, der Hainbergsee Meuselwitz, der See Prößdorf und der Haselbacher See monatlich untersucht, gleichzeitig wird dabei die hygienische Gesamtsituation begutachtet.

Die bisherigen Proben ergaben keine längerfristigen oder besorgniserregenden Grenzwertüberschreitungen. „Wahrscheinlich zufallsbedingt stellten wir bei einer Probe in Prößdorf  und in Pahna einmalig bakteriologische Richtwertüberschreitungen fest“, berichtet Kerstin Tessmer. „Zum Zeitpunkt der Beprobung herrschte jedoch an den Seen gegen Mittag sehr reger Badebetrieb, was das Ergebnis erklären könnte. Die nächsten Werte waren dann wieder unauffällig.“ Die Proben werden monatlich entnommen, die letzte ist für den 31. August vorgesehen.

Grundsätzlich habe sich die Wasserqualität im Vergleich zu den Vorjahren nicht verändert, die Richtwerte werden eingehalten. Insofern ist das Baden ohne gesundheitliche Gefahren möglich – wenn es denn das Wetter zulässt!

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

22.07.2025

Druckerpatronen online kaufen: Qualität, Auswahl & Service

Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]

22.07.2025

Pflanzliche Vielfalt im Farbspektrum

Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume   Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]

22.07.2025

Seniorenclub in Altenburg öffnet Türen

Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]

20.07.2025

Gott ImPuls am 20. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert   [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]