Altenburg, 23.07.2025 12:01 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 07.07.2009

Kulturflatrate in Ostthüringen

Die Flatrate – erstmals bei Theater&Philharmonie Thüringen Anfang 2007 eingeführt, um die Wartezeit bis zur Wiedereröffnung des Großen Hauses Gera zu versüßen – hat sich für Zuschauer wie Theaterleute bewährt. Zur Spielzeit 2009/2010 unterbreitet das Theater diese Offerte nicht nur in Gera, sondern auch in Altenburg.

Deshalb gibt es dort einen Powerstart, ein hochkarätiges Drei-Tage-Wochenende der Flatrate-Eröffnung: aufeinander folgen im Heizhaus am 18. September 19.30 Uhr die Premiere „Mütter und Männer“ in der Regie der neuen Schauspieldirektorin Amina Gusner, am 19. September 19.00 Uhr die Premiere von Brittens Oper „Die Schändung der Lukrezia“ in der Inszenierung von Generalintendant Matthias Oldag und am 20. September 19.00 Uhr die erste Runde für den COMEDY MIX CLUB mit dem Schauspieler und Comedian Rüdiger Rudolph und Gästen. Dazu kommt am Samstag 16.00 Uhr und am Sonntag 10.00 Uhr im Theater unterm Dach ein Angebot für die ganze Familien mit Kindern ab 4 Jahre, das poetische Puppentheater „Nils Holgerssons wundersame Reise“.

Mit der Flatrate-Karte für 88,88 Euro kann man sämtliche Vorstellungen und Konzerte einer Spielzeit in den kleinen Spielstätten besuchen. Dazu gehören auch die Premieren, ausgenommen sind nur Gastspiele und Sonderveranstaltungen. Die Flatrate ist an den Theaterkassen oder im Besucherservice erhältlich. Je nach Verfügbarkeit kann man damit für jede Vorstellung in den kleinen Spielstätten jeweils eine Eintrittskarte erhalten und auch Veranstaltungen im Voraus reservieren. Wer die ca. 200 Vorstellungen in einer Spielzeit besucht, hat letztlich 44 Cent pro Vorstellung ausgegeben. Die Flatrate ermöglicht viel Kultur für wenig Geld, Freiheit in der Auswahl, ein üppiges und vielfältiges Angebot, die persönliche Atmosphäre der kleinen Spielstätten, das Kennenlernen von neuen experimentellen Arbeiten ebenso wie das Wiederentdecken von Klassikern der Weltliteratur.

Eingeschlossen sind auch die Konzerte, von KLASSIK BEI KERZENSCHEIN bis zum FASCHINGS- oder ORGELKONZERT. Und nicht zu vergessen die vielfältigen Angebote des Puppentheaterensembles, das nicht nur für Kinder spielt. In dieser Spielzeit kommen dort u.a. „Die Legende vom Wilhelm Tell“ und „Siegfried, der Drachentöter“ nach Richard Wagners Ring heraus.

Die Flatrate wurde allerdings auf 400 limitiert. Sie kann ab sofort gebucht werden.

Die Museen haben sich angeschlossen. Das bedeutet: für Flatrate-Karten-Besitzer ist jeweils ein Besuch des Schloss- und Spielkartenmuseums Altenburg sowie des Mauritianums, des Stadtmuseums Gera, der Kunstsammlungen mit Otto-Dix-Geburtshaus, des Naturkunde-Museums und des Museums für Angewandte Kunst in Gera inklusive.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

22.07.2025

Seniorenclub in Altenburg öffnet Türen

Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

18.07.2025

Kündigung erhalten – was nun?

Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]

09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]

22.07.2025

Pflanzliche Vielfalt im Farbspektrum

Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume   Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]