15:04 Uhr | 01.11.2019
Björn Höcke hatte nach der Landtagswahl angekündigt, dass man das Ergebnis der Alternative für Deutschland von Wahl zu Wahl verdoppeln wolle. Tatsächlich hat die AfD auch im Altenburger Land von 11,1 Prozent zur Landtagswahl im Jahr 2014 das Ergebnis zum Oktober 2019 mit 28,7 Prozent sogar mehr als verdoppelt. Etwas anders allerdings sieht es aus, wenn man die Wahlergebnisse der letzten Wahljahre vergleicht. Besonders in Altenburg wird deutlich, die AfD stagniert und scheint ihr Maximum an möglichen Wählern erreicht zu haben. Seit September 2017, dem Monat der Bundestagswahl, hat sich am Ergebnis der Partei faktisch nichts geändert. Wenn man genau ist, hat die AfD in der Skatstadt sowohl zur Europawahl als auch zur Landtagswahl ein schlechteres Ergebnis eingefahren als vor zwei Jahren (siehe Tabelle). In absoluten Zahlen sieht das Ganze sogar noch deutlicher aus. Konnte die AfD 2017 zur Bundestagswahl noch 5.000 Wähler in der Skatstadt mobilisieren, so sind es zur Landtagswahl lediglich noch 3.822, ein Verlust an Wählern von rund 24 Prozent.
Wachstum legt die Alternative allerdings in Schmölln an den Tag. Seit 2017 konnte man im Ergebnis zwischen 1,2 und 2,5 Prozent zulegen (siehe Tabelle). Recht wenig Bewegung bei den Wählern gibt es hingegen, wenn man sich auch in der Sprottestadt die absoluten Zahlen ansieht. Von 1.779 Wählern zur Bundestagswahl 2017 hat es zu 1.786 Wählern zur Landtagswahl 2019 kaum Bewegung gegeben. Für den Landkreis Altenburger Land ist von 2017 zu 2019 grundsätzlich ein Rückgang an AfD-Wählern bei den absoluten Zahlen erkennbar. Die Wählerschaft von 15.061 (2014) ging hier um 16 Prozent auf 12.578 zurück. Übrigens liegt Björn Höckes beim Verdoppeln des Ergebnisses in Thüringen weitab vom PLAN. Auch hier verlor die AfD zwischen der Bundestagswahl 2017 und der Landtagswahl 2019 rund 12 Prozent der Wähler (absolute Zahl: 34.710).
Altenburg | abs. | Schmölln | abs. | Landkreis | abs. | |
September 2014 Bundestagswahl | 27,7% | 4.957 | 26,1% | 1.779 | 27,5% | 15.061 |
Mai 2019 Europawahl | 25,9% | 3.350 | 27,3% | 1.577 | 27,1% | 11.371 |
Oktober 2019 Landtagswahl | 27,6% | 3.822 | 29,8% | 1.786 | 28,7% | 12.578 |
Quelle: Landesamt für Statistik Thüringen auf Basis der Zweitstimmen. Für die Betrachtung haben wir ausschließlich die Zweitstimmen gewählt, da hier die AfD grundsätzlich ein höheres Ergebnis als bei den Erststimmen verzeichnen kann. Gleichzeitig werden die Zahlen auch bei fehlendem Erstimmenkandidat (wie z.B. bei der Landtagswahl in Altenburg) vergleichbar.
23.04.2025
E-Autos sind längst keine Ausnahme mehr im Stadtbild – auch in Altenburg zeigt sich, dass die Mobilitätswende in Bewegung ist. Was... [mehr]
23.04.2025
In der Stadt Altenburg steht erneut eine besondere Veranstaltung an: Der Arbeitskreis "Evangelische Jugendarbeit" lädt alle Bürgerinnen... [mehr]
02.05.2025
Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]
30.04.2025
Rote Rosen Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat Gerd Natschinski Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Mit Hits wie... [mehr]
23.04.2025
Berlin hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot für Freelancer aus aller Welt entwickelt. Mit seiner lebendigen Kreativszene,... [mehr]
24.04.2025
Unsere Meldungen Familienstreit endet tödlich – Haftbefehl gegen 50-Jährigen erlassen / Teileinsturz Johannisgraben bis Ende Mai... [mehr]
30.04.2025
Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]
24.04.2025
Über die kreative Zusammenarbeit des audio-visuellen Duos Linebug könnte man sagen, dass sie wie für einander geschaffen sind. Line... [mehr]