11:44 Uhr | 05.09.2019
Im Rahmen eines Kongresses der lokalen TV-Sender in Potsdam vereinen sich die ostdeutschen Landesmedienanstalten und die lokalen TV-Sender hinter einer Potsdamer Erklärung. Darin fordern sie im Rahmen der Novellierung des Rundfunkstaatsvertrages eine Erweiterung der Förderung lokaler Inhalte von privaten lokalen Fernsehsendern. Diese Änderung wird durch die Staatskanzlei des Freistaates Thüringen in die Verhandlung mit den anderen Bundesländern zum neuen Rundfunkstaatsvertrag eingebracht werden. Hintergrund ist die sinkende Finanzierbarkeit lokaler Nachrichtenangebote durch einen kleiner werdenden lokalen Werbemarkt. Eine aktuelle Studie kommt dabei zu dem Schluss, dass die Sicherung der Meinungsvielfalt im lokalen Raum laut Verfassung durch die Politik gesichert werden muss. Der Initiative hinter der Potsdamer Erklärung hat sich auch altenburg.tv angeschlossen.
30.04.2025
Rote Rosen Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat Gerd Natschinski Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Mit Hits wie... [mehr]
30.04.2025
In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]
27.04.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Thomas Fischer, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
30.04.2025
Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]
29.04.2025
André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
02.05.2025
Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]
25.04.2025
Mit der waremn Jahreszeit werden die Begegnungen mit kleinen oder großen Tieren wieder häufiger. Ein Viertel aller Menschen... [mehr]