Altenburg, 15.11.2025 04:19 Uhr

Regionales

12:26 Uhr | 14.08.2019

Bilanz am Altenburger Flugplatz

Der Wegfall des Linienverkehrs auf dem Regionalflughafen in Nobitz bedeutete 2011 für die gesamte Region einen herben Einschnitt. Nicht nur Arbeitsplätze am Flughafen selbst gingen verloren, auch Aufträge und somit Arbeit bei vielen Unternehmen in der Region brachen weg. 
Eine Neuausrichtung stand an, mit welcher der Flugplatz auch weiterhin seinen Beitrag für die Wirtschaft in der Region und somit auch für Arbeitsplätze leisten kann. Heute sichert der Flughafen wieder eine ganze Reihe an Jobs, wenn auch der Großteil nicht mehr direkt beim Airport angestellt ist. Der Flugplatz selbst beschäftigt aktuell 13 Mitarbeiter. 
Einer der größten Arbeitgeber am Platz ist die Continental Aerospace Technologies GmbH, welche zu den größten Herstellern von Flugdieselmotoren gehört. Insgesamt rund 80 Mitarbeiter arbeiten im Werk am Flughafen und im nah gelegenen Produktionsstandort, in St. Egidien. Regelmäßig starten und landen Kundenflugzeuge aber auch Werkstatt- und Testflüge in Nobitz, genauso wie die werkseigenen Flugzeuge. Seit zwei Jahren am Flugplatz – der Luftfahrttechnische Betrieb Winkler. In der Flugzeugwerft werden Kundenflugzeuge gewartet und die bei Luftfahrzeugen häufiger anstehenden technischen Checks durchgeführt. Von der Firma Sky Motion Team UG wird das Flugsportzentrum Osterland betrieben. Hier können Interessierte einen Pilotenschein machen oder ein Ultraleichtflugzeug chartern. Ebenfalls am Platz vertreten ist die ILV- Fernerkundung GmbH und die FSA Flugschule Altenburg, beide mit jeweils drei Flugzeugen. 
Von besonderer Bedeutung für die Wirtschaft ist der Flugverkehr selbst. Mit der Neuausrichtung des Flughafens wurde der Fokus auf die Businessfliegerei gelegt. Darunter fallen sowohl gewerbliche Flüge als auch der sogenannte Werksverkehr. Von selbstfliegenden Geschäftsleuten mit Kleinflugzeugen bis hin zu Konzernvorständen mit Langestrecken-Businessjets wird der Airport immer stärker angenommen. Dabei spielt die Ausstattung mit der Möglichkeit des Instrumentenfluges und des Fliegens auch mit größeren Maschinen eine entscheidende Rolle. Die hier landenden Geschäftsleute sichern mit ihren Firmen eine nicht zu überschauende Zahl an Arbeitsplätzen in der Region. Einer der größten Nutzer des Flughafens ist dabei der Volkswagenkonzern. Wöchentlich landen VW eigene 
Flugzeuge, um Mitarbeiter und Manager in die Region zu bringen. Auf Nachfrage zur Bedeutung des Flugplatzes schreibt der Autobauer: 
„Die Volkswagen Sachsen GmbH wird in einem historischen Transformationsprozess die Werke in Zwickau und Dresden zu E-Mobilitätsstandorten komplex umgestalten auf zukünftige Mobilität umbauen. Bis Ende 2020 werden alle Fertigungslinien auf die neue MEB (Modularer E-Antriebs Baukasten) Plattform umgebaut. In Zwickau werden zukünftig bis 300.000 E-Fahrzeuge (6 Modelle auf zwei Plattformen für drei Konzernmarken) produziert. Dazu investiert Volkswagen rund 1,2 Mrd. EURO in den Zwickauer Standort. Die Beschäftigung der rund 10.000 Mitarbeiter in Zwickau, Chemnitz und Dresden wird damit gesichert und ist bis 2029 garantiert. Dieser Prozess wirkt sich ebenfalls stimulierend auf die Zulieferindustrie und Dienstleistungsbranche aus. Umfangreiche Neuinvestitionen beispielsweise im Gewerbegebiet Meerane direkt an der Landesgrenze zu Thüringen bestätigen das. Ein moderne zukunftsorientierte und vielseitige Verkehrsinfrastruktur ist dafür zwingend notwendig.“ 
Aber auch kleinere Unternehmen profitieren. Die häufig für mehrere Stunden oder über Nacht kommenden Flieger sorgen auch bei Taxifahrern und Gastronomen für Umsatz. So werden immer öfter Tageszimmer oder Übernachtungen in Altenburger Hotels gebucht, damit die Cockpitcrews ihre vorgeschriebenen Ruhezeiten einhalten können. 
Rund 20 Unternehmen sind im Kundenstamm des Flughafens, welche das Altenburger Land regelmäßig ansteuern. Mehr als doppelt so lang wird die Liste, wenn unregelmäßige aber wiederkehrende Unternehmen hinzugezählt werden. 
Mit den Flughafeneigenen Mitarbeitern, den Beschäftigten der ansässigen flugaffinen Firmen sowie dem Geschäfts- und Werksflugverkehr ist der Leipzig-Altenburg Airport eine wichtige wirtschaftliche Größe im Altenburger Land und darüber hinaus geworden. 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

05.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Zwischen Zauber und Leidenschaft – Das 3. Philharmonische Konzert am Theater Altenburg Gera Mit dem 3. Philharmonischen Konzert der... [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

05.11.2025

Warum lieben wir es, uns zu gruseln?

Neben dem Reformationstag begingen auch viele Altenburger ein gruseliges Halloween. Halloween, Gruselgeschichten, Horrorfilme – warum... [mehr]

07.11.2025

Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]

08.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

07.11.2025

4. Adventslauf lädt zum besinnlichen Laufvergnügen ein

Es ist wieder soweit! Der 4. Adventslauf steht vor der Tür und lädt alle Laufbegeisterten ein, sich am 1. Advent (30.11.) von 15 bis 17... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025