15:56 Uhr | 24.12.2018
Leipzig/ Altenburg. Am 17. Dezember 2018 kam die Mitgliederversammlung des Europäische Metropolregion Mitteldeutschland e.V. in der Leipziger Niederlassung der Landesbank Baden-Württemberg zusammen. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Wahl zweier neuer Mitglieder für Vorstand und Aufsichtsrat. So wurde Uwe Melzer, Landrat des Altenburger Landes, in den Vorstand des Europäische Metropolregion Mitteldeutschland e.V. als Nachfolger der bisherigen Amtsinhaberin Michaele Sojka gewählt. Jenas Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche rückte für seinen Amtsvorgänger Dr. Albrecht Schröter in den Aufsichtsrat der Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH.
„Ich freue mich, mit Landrat Uwe Melzer und Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche zwei neue Thüringer Vertreter für den Landkreis Altenburger Land und die Stadt Jena in unseren Gremien begrüßen zu können“, erklärte Burkhard Jung, Vorstandsvorsitzender der Metropolregion Mitteldeutschland nach der Wahl in der Mitgliederversammlung. „Gleichzeitig möchte ich Michaele Sojka und Dr. Albrecht Schröter für die sehr gute Zusammenarbeit und ihren jahrelangen Einsatz für die Idee der länderübergreifenden Zusammenarbeit in der Metropolregion Mitteldeutschland danken“, so Burkhard Jung weiter.
Neben der Nachwahl für die beiden Gremien beschloss die Mitgliederversammlung den Wirtschaftsplan 2019 für den Verein und die Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH. Metropolregions-Geschäftsführer Jörn-Heinrich Tobaben informierte die Versammlung über die für das Jahr 2019 geplanten Projekte. Dazu gehören unter anderem die Themen „Innovationsregion Mitteldeutschland“, der „Radschnellweg Halle-Leipzig“ und der gemeinsame Auftritt Mitteldeutschlands auf der Gewerbeimmobilienmesse EXPO REAL.
In der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland engagieren sich strukturbestimmende Unternehmen, Städte und Landkreise, Kammern und Verbände sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit dem gemeinsamen Ziel einer nachhaltigen Entwicklung und Vermarktung der traditionsreichen Wirtschafts-, Wissenschafts- und Kulturregion Mitteldeutschland.
06.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke [mehr]
18.07.2025
Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]
29.06.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
13.07.2025
Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]
07.07.2025
Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]
01.07.2025
Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]
04.07.2025
Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]
07.07.2025
Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]
09.07.2025
Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]