Altenburg, 27.07.2025 14:33 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 15.04.2009

SPD sieht sich bestätigt

Am gestrigen Dienstag hat Bundesagrarministerin Ilse Aigner den Anbau von gentechnisch verändertem Mais der Sorte MON 810 in Deutschland verboten. Das Ministerium hat dazu Untersuchungen über mögliche Gefahren für Natur und Umwelt ausgewertet. In anderen EU-Staaten ist der Genmais wegen unklarer Folgewirkungen bereits verboten worden.

Die SPD im Altenburger Land begrüßt die Entscheidung und sieht sich in ihren Bemühungen, den Anbau auf städtischen Flächen im Landkreis zu unterbinden, gestärkt. Die SPD-Fraktionen der Stadträte Schmölln und Altenburg hatten bereits Anträge dieser Art eingebracht.

Kreisvorsitzender Dr. Hartmut Schubert sieht in der Grundsatzentscheidung gute Chancen für ein gentechnikfreies Altenburger Land. „In einer der nächsten Sitzungen des Kreistages werden wir diesen Sachverhalt noch einmal thematisieren. Wir wollen, dass im Altenburger Land generell keine gentechnisch veränderten Pflanzen angebaut werden.“

Auch der Ortsvereinsvorsitzende der Schmöllner SPD, Sven Schrade, begrüßte das Nein zum Genmais-Anbau. Dies sei ein klares Bekenntnis zur Vielfalt in der Landwirtschaft und zur Imkerei im Altenburger Land.

Und auch Torsten Rist, Fraktionsvize der Altenburger SPD-Fraktion, sieht die Arbeit seiner Fraktion bestätigt. Die Mehrheit der Altenburger Stadtratsmitglieder hatte einem SPD-Antrag zugestimmt, der vorsah, dass auf städtischen Flächen keine gentechnisch veränderten Organismen angebaut werden dürfen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

22.07.2025

Pflanzliche Vielfalt im Farbspektrum

Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume   Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

21.07.2025

Vorgestellt: Neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025