17:08 Uhr | 21.03.2018
Die Tage des alten Clubgebäudes in der Siegfried-Flack-Straße 33 d in der Nähe des Nordplatzes sind gezählt. Der Auftrag zum Abriss des verwaisten Plattenbaus wurde erteilt, nach Ostern soll der Rückbau erfolgen. Die Maßnahme ist ein weiterer Schritt zur Umgestaltung des Nordplatzes in ein einladendes Stadtteilzentrum. Das seit längerem leerstehende Gebäude befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Wilhelm-Busch-Schule. Es wurde in den 80er-Jahren gebaut.
Mit Blick auf den bevorstehenden Abriss ist die Medientrennung bereits erfolgt. Der Rückbau umfasst neben der Beseitigung des oberirdischen Geschosses auch die Entfernung der Fundamente sowie die anschließende Verfüllung. Nach der Herrichtung des Grundstücks wird Rasen gesät, sodass sich die Fläche künftig in einem ordentlichen Zustand präsentiert. „Damit ist ein erster Schritt zur Aufwertung des Umfelds der Wilhelm-Busch-Schule gemacht“, so Oberbürgermeister Michael Wolf. „Weitere Maßnahmen, so etwa die Errichtung eines Soccer-Platzes, können folgen.“ Mit der Ausführung der Abriss-Arbeiten wurde eine Firma aus der Region beauftragt. Der Betrieb hatte vor etwa einem Jahr schon den Rückbau des seit langem leer stehenden Gebäudes Nordplatz 13 bewerkstelligt.
Die Kosten für den Rückbau des ehemaligen Clubgebäudes summieren sich auf circa 30.000 Euro. Das Gros der Gelder, 85 Prozent, sind Mittel der Städtebauförderung. Dass die Gesamtkosten lediglich bei 30.000 Euro liegen ist darauf zurückzuführen, dass die Planungsleistung in der Stadtverwaltung erbracht wurde.
09.05.2025
Seit einst die legendäre "Esse" in Schmölln verschwunden ist, fehlt es in der Stadt an einer größeren Kulturstätte. Das soll sich,... [mehr]
07.05.2025
In der Zeit vom 12. Mai 2025 bis voraussichtlich 10. Oktober 2025 wird die Bundesstraße 7 im Bereich der Pleißebrücke bei... [mehr]
12.05.2025
Daniel Haselhoff (AfD) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz [mehr]
07.05.2025
Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]
08.05.2025
Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]
05.05.2025
Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]
06.05.2025
In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]
12.05.2025
Altenburg. Am Montag, dem 19. Mai, 18 Uhr, ist die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Sina Leipold in der „Akademie in der Aula“ in der... [mehr]
08.05.2025
Eines ist für Altenburg sicher, das Theaterzelt wird auch in der Spielzeit 2025/2026 der Hauptort für Schauspiel und Musikalisches... [mehr]