15:44 Uhr | 19.02.2018
Am 27. Februar 2018 lädt das Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg um 18.00 Uhr zum Vortrag „Die Brachiopoden des Geraer Zechsteins vorgestellt“ ein.
Der Geraer Fossiliensammler Thomas Hahn, der an diesem Abend referiert, hat sich diesen Tieren mit Leib und Seele verschrieben. In seinem Vortrag gibt Thomas Hahn anhand von Fotos hervorragender Exemplare aus seiner eigenen Sammlung und der des Museums für Naturkunde Gera einen Überblick über sämtliche in Gera gefundenen Brachiopoden-Arten. Er sammelt fossile Brachiopoden von weltweiten Fundstellen und insbesondere die vielerorts in seiner Heimatstadt Gera reichlich zu findenden Arten der Zechstein-Zeit. Während des Baus der Geraer Nord-Tangente (Umgehungsstraße) von 2005 bis 2007 konnte er große Mengen an Fundmaterial sichern. Erst später – Abend für Abend am Küchentisch – befreite Thomas Hahn mit Präparationswerkzeug die unter hartem Gestein erhaltenen urzeitlichen Lebewesen, die uns heute nur noch erahnen lassen, welches Leben sich einst in dem Meer, das heute versteinert unter Gera liegt, tummelte.
Als vor ca. 255 Millionen Jahren am Ende des Perm-Zeitalters das „Zechstein-Meer“ noch bis nach Gera reichte, war dessen Grund zeitweise mit Lebewesen übersät.
Dort lebten jene Brachiopoden bzw. „Armfüßer“. Diese Tiere sehen auf den ersten Blick aus wie Muscheln, gehören jedoch nicht zu den Weichtieren, sondern bilden einen eigenen Tierstamm mit tausenden Arten im Erdaltertum. Die in Gera reichlich auffindbaren Überreste solcher Tiere stammen aus dem letzten „Moment“ ihrer reichhaltigen Verbreitung auf der Erde. Mit dem Ende des Zechstein-Meeres und damit dem Übergang vom Perm- in das Triaszeitalter vor 251 Millionen Jahren kam das Ende der meisten Brachiopoden. Beim damaligen größten nachgewiesenen Artensterben der Erdgeschichte starben die meisten Brachiopoden-Gattungen aus. Heute leben in den Meeren unseres Planeten nur noch wenige Brachiopoden-Arten, die jedoch eher untergeordnete Bedeutung genießen.
06.08.2025
Schmölln bangt um sein Tatami. Das Sport- und Freizeitbad ist durch Stadt und Stadtwerke nicht mehr finanzierbar. Sollte sich keine... [mehr]
08.08.2025
Unsere Meldungen diese Woche Oberbürgermeister besuchte Bonhoeffer-Schule / Johannisstraße, Sicherung läuft / Bürgerinitiative... [mehr]
29.07.2025
Als Kay Kuntze die Leitung des Theaters Altenburg-Gera übernahm, befand sich das Haus in massiven finanziellen Schwierigkeiten. Sein... [mehr]
28.07.2025
Altenburg - Am Morgen des 24. Juli 2025 machten über 30 Radfahrerinnen und Radfahrer der "Radtour pro Organspende" Halt im Klinikum... [mehr]
07.08.2025
André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
31.07.2025
Unsere Meldungen AfD und Pro Altenburg scheitern mit Versuch, Intendanten-Kündigung durchzusetzen / Sperrung Wielandstraße... [mehr]
28.07.2025
Am 4. Juni 2025 wurde auf der Planungsversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen in Kahla der Beschluss zur... [mehr]
28.07.2025
In Altenburg und Umgebung scheint die rechtsextreme Szene zu wachsen. Laut einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur... [mehr]