Altenburg, 03.08.2025 03:42 Uhr

Regionales

11:58 Uhr | 16.11.2017

Rot-Rot-Grün verschaukelt Bewerberstädte

Altenburg - Die Entscheidung der Landesregierung, den Ausrichter der nächsten Landesgartenschau erst im März 2018 bekanntzugeben, hatte nicht nur in der Bewerberstadt Altenburg für Verwunderung gesorgt. Nun hat Staatssekretär Dr. Klaus Sühl vor dem Thüringer Landtag die Gründe für die Verzögerung der Bekanntgabe genannt: die laufenden Haushaltsverhandlungen sowie die Verwaltungs-, Funktional- und Gebietsreform seien dafür verantwortlich, dass die Landesregierung noch keinen Beschluss über die nächste Gastgeberstadt gefasst habe. Der Altenburger Landtagsabgeordnete Christoph Zippel erklärt dazu: „Eine Verwaltungs- und Funktionalreform findet in Thüringen schlicht nicht statt. Beim Thema Gebietsreform weiß die Landesregierung seit drei Jahren nicht, was sie eigentlich will. Und die Verabschiedung des nächsten Landeshaushaltes hat Rot-Rot-Grün wegen interner Konflikte selbst verschoben. Bei dieser Landesregierung herrscht Planlosigkeit, deswegen verschaukelt man die Bewerberstädte nun mit dieser peinlichen Begründung", sagt Zippel. Es sage viel über den Zustand der Landesregierung aus, wenn man die Verschleppung der Landesgartenschau mit dem Scheitern bei der Gebietsreform erklären wolle, kritisiert der CDU-Abgeordnete.

Zugleich dankt Zippel allen Bürgerinnen und Bürgern, die bisher an der Bewerbung Altenburgs beteiligt waren und diese aktiv unterstützt haben, trotz der zahlreichen Steine, die den Unterstützern in den Weg gelegt worden seien. „Sehen wir es positiv: durch das Verzögern der Landesregierung haben wir Zeit gewonnen, um Altenburg gegenüber den Mitbewerbern entscheidend voran zu bringen", sagt Zippel. Der Abgeordnete ist sich sicher, dass mit dem baldigen neuen Schwung im Altenburger Rathaus auch neuer Schwung in die Bewerbung der Skatstadt kommen werde. „Sollte es wirklich so sein, dass die Lustlosigkeit an der Stadtspitze ein entscheidender Nachteil unserer Bewerbung war, fällt dieser Nachteil ja nun weg. Diese Chance sollten wir nutzen und ich hoffe, dass sich das Rathaus künftig in die Reihe der Unterstützer einreiht", so Zippel abschließend.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

28.07.2025

Laufen unter Lichtspielen und guter Stimmung

Am Freitag, dem 15. August 2025, steht Altenburg ganz im Zeichen des vierten Nachtlaufs, bei dem Jung und Alt gemeinsam in die... [mehr]

28.07.2025

Volkshochschule startet Herbstsemester

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und der Herbst steht vor der Tür. Doch das bedeutet keineswegs, dass die Unterhaltung und... [mehr]

22.07.2025

Pflanzliche Vielfalt im Farbspektrum

Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume   Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]

29.07.2025

Nicht beschlussfähig - einmaliger Fall?

In einer gestern kurzfristig einberufenen außerordentlichen Stadtratssitzung war der Stadtrat nicht beschlussfähig. Vor allem die... [mehr]

22.07.2025

Seniorenclub in Altenburg öffnet Türen

Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]

29.07.2025

Kündigungsklausel beim Vertrag

Als Kay Kuntze die Leitung des Theaters Altenburg-Gera übernahm, befand sich das Haus in massiven finanziellen Schwierigkeiten. Sein... [mehr]

31.07.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen AfD und Pro Altenburg scheitern mit Versuch, Intendanten-Kündigung durchzusetzen / Sperrung Wielandstraße... [mehr]

13.07.2025

Gott ImPuls am 13. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

27.07.2025

Gott ImPuls am 27. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Daniel Chmell   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025