10:41 Uhr | 07.08.2017
Die Heideblüte im Spätsommer bringt Farbe auf die Offenlandbereiche des Pöllwitzer Wald. Dem wohltuendem Grün des Waldes wird ein kräftiges Violett des Heidekrauts entgegen gesetzt. Aber in den vergangenen Jahren verringerte sich der Anteil dieses Farbkleckses immer mehr. Aufwachsende Birken, Fichten und Kiefern drängten die Heideflächen zurück. In ihnen lebende Pflanzen- und Tierarten wie z.B. Heidekraut, Heidel- und Preiselbeere, verschiedenen Bärlapp-Arten, Heidelerche, Waldeidechse und Kreuzotter sind deshalb in ihrem Bestand bedroht. Seit dem vergangenem Jahr bemüht sich die Naturforschende Gesellschaft Altenburg (NfGA) in Zusammenarbeit mit der Naturerbe GmbH, einer gemeinnützigen Tochtergesellschaft der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) um den Erhalt der Heide. Dazu begannen im Winter diesen Jahres intensive Rettungsmaßnahmen. So wurde der etwa mannshohe Gehölzaufwuchs beseitigt. Auf einer Teilfläche wurde die Moos- und Grasschicht sowie die oberste, mit Nährstoffen angereicherten Bodenschicht entfernt. Dort kann nun das im Boden ruhende Saatgut des Heidekrauts wieder auskeimen. Ziegen, Schafe und Esel drängen seit Mai die sich dennoch immer wieder neu ausbreitende Gehölze und Gräser zurück.
Am 26. August 2017 erläutert Dr. Elisabeth Endtmann von der NfGA bei einer kurzen Wanderung zur sog. Lehrgrenze sowohl die Erhaltungsziele als auch die bereits umgesetzten Schutzmaßnahmen und ihre Ergebnisse näher. Gestartet wird um 10.00 Uhr an der Waldschranke in Wellsdorf (oberhalb des Schullandheims). Da die Exkursion auch auf die Weidefläche führt, wird darum gebeten, keine Hunde mit zu bringen. Festes Schuhwerk ist von Vorteil
09.07.2025
Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]
09.07.2025
Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]
08.07.2025
Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]
13.07.2025
Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]
07.07.2025
Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]
20.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert [mehr]
29.06.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
07.07.2025
Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]
21.07.2025
Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und... [mehr]