Altenburg, 27.07.2025 14:43 Uhr

Regionales

17:24 Uhr | 26.06.2017

Theatertipps zum Wochenende

Am letzten Wochenende der Spielzeit lädt das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera zum Konzert unter dem Titel „Rhapsody in Blue - Bernstein meets Gershwin" ein. Der auf der Internetseite des Theaters erreichte Status AUSVERKAUFT gilt allerdings nur für die Regenvariante der beiden Konzerte am 30. Juni und 1. Juli um 21 Uhr. Das heißt, es sind bereits so viele Karten verkauft, dass alle Plätze im Landestheater Altenburg vergeben sind. Wenn es der Wettergott aber gut mit den Altenburgern meint und das Konzert, wie geplant, Open Air auf dem Altenburger Markt stattfinden kann, sind an der Abendkasse jeweils noch 500 Karten erhältlich. Die Kassen öffnen um 19.30 Uhr.
Das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera spielt unter Leitung seines Generalmusikdirektors Laurent Wagner. Der Solist ist Sebastian Knauer.
Dieses eine aufheulende Klarinettenglissando, das einem nicht mehr aus dem Ohr geht, ist zum Inbegriff von George Gershwins Musik geworden: der Beginn der Rhapsody in Blue, mit welcher der junge Komponist 1924 riesige Erfolge feierte. Als „Musikalisches Kaleidoskop von Amerika" ist dieses eine Werk charakteristisch für den populären Amerikaner, der es wie kein anderer verstand, Jazz und Klassik, Unterhaltung und künstlerischen Anspruch zu einer perfekten Symbiose zu verschmelzen.
Dass er auch in der Hochkultur sehr geschätzt wurde, zeigt sich daran, dass sein Klavierkonzert F-Dur, das Blues und Ragtime mit klassischer Form und Virtuosität verknüpft, 1925 in der Carnegie Hall uraufgeführt wurde.
Ein ebenso außergewöhnlich origineller Komponist des 20. Jahrhunderts war Leonard Bernstein, der auch als Dirigent, Musikpädagoge und Pianist Maßstäbe setzte, sowie gleichermaßen in der Sinfonik als auch am Broadway Erfolge feierte.
Die auch im Konzert beliebte Ouvertüre der Operette Candide spielt mit fetzigen Rhythmen. Aber kein Werk kann an die enorme Popularität des Musicals West Side Story anknüpfen. Nicht nur die Songs kamen alle einzeln zu großer Bekanntheit, sondern Aufsehen erregten vor allem die großen, musikalisch raffinierten Tanzszenen, die nicht nur eine entscheidende Rolle im Musical einnehmen, sondern auch einzeln als Konzertstück die brodelnde Klangwelt der Großstadt heraufbeschwören und durch ihre rhythmische Intensität und Vitalität niemanden kalt lassen.

Mit einem Bauernhofkonzert endet die Spielzeit 2016/2017 bei Theater&Philharmonie Thüringen. Am Sonntag, 2. Juli, um 15.00 Uhr spielt die Musik auf dem Rittergut Hartmannsdorf (Weg der Freundschaft 07613 Hartmannsdorf).
Das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera musiziert unter der Leitung von Kapellmeister Thomas Wicklein, der auch die Moderation übernimmt.
Die Solisten sind Claudia Müller, Anne Preuß, Kai Wefer und der neuengagierte Tenor János Ocsovai. Das bunte und heitere Programm reicht von schwungvollen Orchesterstücken, über Oper und Operette bis Musical und wird die Musikfreunde schon auf Inszenierungen der kommenden Saison einstimmen. So tritt Kai Wefer nach seinem Einstieg als Graf Danilo, der so gern ins Maxim geht, mit dem Titelsong aus dem Webber-Musicals „Sunset Boulevard", das am 24. September in Altenburg seine Premiere erlebt, auf. Mit der Arie des Belmonte aus Mozarts „Entführung aus dem Serail" und als Hans in Smetanas „Verkaufter Braut" stellt sich János Ocsovai vor. Das Orchester wird musikalisch auf die Premiere des Puppentheaters „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" und das Ballett „Der Nussknacker" aufmerksam machen. Dies und noch vielmehr kann man bei Kaffee und Kuchen unter Bäumen bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein genießen! Für dieses Konzert gibt es keine Regen-Variante. Bei schlechtem Wetter entfällt das Konzert.

Karten sind an den Theaterkassen in Altenburg (Telefon 03447-585177) und Gera (Telefon 0365-8279105) erhältlich oder unmittelbar vorm Konzert an Ort und Stelle bis die Kapazitäten erschöpft sind! Die Konzerte sind außerordentlich gefragt. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Altenburger Bauernhöfe e. V. statt.
Online buchen unter www.tpthueringen.de

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

07.07.2025

Spielefestival: Alarm! Die Dinos sind los

Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

04.07.2025

Gesunde Luft in Innenräumen

Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

22.07.2025

Pflanzliche Vielfalt im Farbspektrum

Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume   Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]

22.07.2025

Druckerpatronen online kaufen: Qualität, Auswahl & Service

Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]

18.07.2025

Kündigung erhalten – was nun?

Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025