Altenburg, 26.07.2025 03:24 Uhr

Regionales

17:32 Uhr | 15.04.2014

SPD fordert Stadtratsdebatte zum Haushalt

Die SPD-Stadtratsfraktion fordert die Fraktionen im Altenburger Stadtrat auf in der kommenden Stadtratssitzung eine inhaltliche Debatte über den vorliegenden Haushaltsentwurf 2014 zu führen.

„Wir können den Wunsch der anderen Fraktionen nach einem Doppelhaushalt 2014/2015 für die Stadt Altenburg verstehen, sehen aber ebenso die Notwendigkeit, als auch die Verpflichtung den vorgelegten Haushaltsentwurf 2014 zu diskutieren“ begründet Dr. Nikolaus Dorsch die Position der Sozialdemokraten. „Es ist zudem unredlich sich einer Sacharbeit komplett zu verweigern und auf einer Forderung zu bestehen, die derzeit bekanntermaßen nicht rechtlich sauber umzusetzen ist“ fügt Torsten Rist hinzu.

Damit nehmen die Altenburger Sozialdemokraten direkten Bezug auf das Verhalten der anderen Stadtratsfraktionen in den Ausschusssitzungen der letzten Wochen, als dort teilweise die Beratungen zum Haushaltsentwurf 2014 auf Antrag der CDU von der Tagesordnung genommen wurden.

Die SPD war immer schon und wird auch zukünftig an einer der Sache dienenden Arbeit im Stadtrat interessiert. „Wir werden uns jedoch nicht an unseriösen und derzeit nicht realisierbaren Forderungen beteiligen bzw. wahltaktische Motive unterstützen“ macht Norman Müller die Position der Altenburger Sozialdemokraten klar. „Sofern den anderen Fraktionen derzeit Wahlkampfgetöse vor einer grundsoliden Haushaltspolitik geht, dann müssen wir dies zur Kenntnis nehmen. Wir werden in diesem Fall jedoch alle uns zur Verfügung stehenden Mittel nutzen, um Schaden von der Stadt Altenburg durch ein Hinauszögern der Debatte um den Haushaltsentwurf 2014 zu verhindern“ gibt Rist einen Ausblick auf das weitere Vorgehen.

Alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Vereine in Altenburg haben nach Auffassung der SPD einen Anspruch darauf, dass die Stadträte die Handlungsfähigkeit der Stadt Altenburg wahren. Diesem Auftrag kann derzeit am besten entsprochen werden, wenn der Haushaltsentwurf 2014 beraten und schnellstmöglich beschlossen wird. Dann sind freiwillige Leistungen und Investitionen und somit auch Arbeitsplätze gesichert.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

18.07.2025

Kündigung erhalten – was nun?

Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]

13.07.2025

Gott ImPuls am 13. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

04.07.2025

Gesunde Luft in Innenräumen

Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]

21.07.2025

Vorgestellt: Neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und... [mehr]

22.07.2025

Pflanzliche Vielfalt im Farbspektrum

Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume   Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025