Altenburg, 23.09.2025 07:18 Uhr

Regionales

10:27 Uhr | 09.10.2013

Theatertipps zum Wochenende

„Made in America“ ist das 2. Philharmonische Konzert am Freitag, 11. Oktober, um 20.00 Uhr im Landestheater Altenburg überschrieben. MDR FIGARO überträgt das Konzert aus dem Landestheater am 15. Oktober 20.05 Uhr! 45 Minuten vor Konzertbeginn wird zur Einführung eingeladen.

Am Pult des Philharmonischen Orchesters Altenburg-Gera steht der neue Generalmusikdirektor Laurent Wagner. Solistin in Sergej Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 4 g-Moll op. 40 ist Dina Ugorskaja. Die aus Sankt Petersburg stammende Pianistin studierte zunächst an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin, später in Detmold. Ugorskaja hat sich vor allem durch ihre Interpretationen des klassisch-romantischen Repertoires einen Namen gemacht. Das Publikum in Altenburg erlebte sie im April 2012 im Schlosskonzert mit Mozarts Klavierkonzert Nr. 27 B-Dur KV 595.

Alle Werke des Konzertprogramms eint ihre Entstehung und Uraufführung in den USA. Joan Tower zählt zu den bedeutendsten amerikanischen Komponistinnen der Gegenwart. Made in America entstand 2004 als Auftragswerk und wurde in den folgenden Jahren von 65 amerikanischen Orchestern in allen US-Bundesstaaten aufgeführt. Nicht zuletzt das Zitat der inoffiziellen Nationalhymne America the Beautiful machte das Werk besonders erfolgreich.

Nach seiner Flucht vor der Revolution in Russland 1918, begann Rachmaninow eine fulminante Karriere als Konzertpianist in den USA. Dabei blieb ihm jedoch wenig Zeit zum Komponieren, sodass er sein Klavierkonzert Nr. 4 erst 1927 fertig stellte.

Dvořák bereicherte während seines dreijährigen Aufenthalts in den USA seine in der europäischen Kunstmusiktradition und der böhmischen Herkunft wurzelnde Tonsprache mit indianischen und afroamerikanischen Einflüssen – eine Synthese, die vor allem in der 9. Sinfonie Ausdruck findet.



Mit dem besonderen Angebot PhiKo für Kids möchte Theater&Philharmonie Thüringen junge Konzertbesucher gewinnen. Mit spannenden, kurzweiligen und ansprechenden Einführungen zu vier ausgewählten Philharmonischen Konzerten werden Jugendliche (ab 10 Jahren) während der ersten Konzerthälfte auf das Werk bzw. die Werke nach der Pause vorbereitet, um dann mit Hintergrundwissen, Höranregungen und offenen Ohren die zweite Konzerthälfte zu erleben. Julia Ackermann, Konzertdramaturgin und Musikpädagogin, empfängt die jungen Konzertbesucher 10 Minuten vor Konzertbeginn im Foyer. KIDS erhalten die Eintrittskarte an der Theaterkasse zum halben Preis. Los geht es beim 2. Philharmonischen Konzert!



„Radioballett oder Opa twittert“ heißt das Programm, mit dem das bekannte Kabarett HERKULESKEULE aus Dresden am 13. Oktober um 18.00 Uhr im Landestheater Altenburg gastiert. Die Texte stammen von Philipp Schaller, Wolfgang Schaller und Peter Ensikat. Erleben Sie Rainer Bursche als sächsischen Schwejk sowie Brigitte Heinrich und Michael Rümmler als die beiden Volks-, Staubsauger- und Beerdigungsinstitutsvertreter. Am Klavier Thomas Wand. Regie führte Gisela Oechelhaeuser. Die Premiere war 2011.

„Radioballett“ ist Opa Neugebauers Lieblingsradiosendung. Die Welt ist aus den Fugen in diesem scharf-bissigen Kabarettprogramm.



Die Kassen öffnen jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Telefonische Reservierungen unter 03447-585177 oder 0365-8279105 oder online buchen unter www.tpthueringen.de

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

18.09.2025

Provinzglück 2025

Altenburger Land - Gleich mehrere Wochen und verteilt über den gesamten Landkreis ging das Povinzglückfestival 2025. Dabei zeigten... [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

22.09.2025

Heute 19.30 Uhr live: Bürgersprechstunde des Altenburger OB

André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger.   [mehr]

18.09.2025

Thüringen soll Doppelhaushalt bekommen

Erfurt - Thüringen soll einen Doppelhaushalt bekommen. Trotz schwieriger Finanzlage legt das Kabinett dem Landtag einen Entwurf... [mehr]

18.09.2025

Obstsorten-Bestimmung im Mauritianum

Am Sonntag, dem 12.10.2025, findet von 10 bis 16 Uhr eine Apfel- und Birnensorten-Ausstellung im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg... [mehr]

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025