Altenburg, 23.09.2025 03:14 Uhr

Regionales

14:52 Uhr | 24.09.2013

Mobbing einer Beigeordneten?

Mit großem Bedauern hat die SPD-Fraktion den Rücktritt von Kathrin Backmann-Eichhorn (SPD) vom Amt der ehrenamtlichen Beigeordneten zur Kenntnis genommen.
Ausdrücklich führt Frau Backmann-Eichhorn die persönliche Entscheidung auf ein gestörtes Vertrauensverhältnis mit der Landrätin Frau Sojka (Die Linke) zurück, welches durch die mündliche Beantwortung der Anfrage der Regionalen am 11.09.2013 im Kreistag offen zu Tage trat.
Die dort vertretene Einschätzung von Frau Sojka, dass sie keine zwei ehrenamtlich Beigeordnete brauche, offenbart das persönliche Problem. Auch wenn Frau Sojka es anders wahrnimmt, ist die Besetzung mit zwei ehrenamtlichen Beigeordneten durch die Hauptsatzung des Landkreises vorgeschrieben.
Öffentlich die Person als überflüssig zu geißeln, für die man im Rahmen des Vertretungsverhältnisses eine Fürsorgeverpflichtung hat, zeigt das von Frau Backmann-Eichhorn als Mobbing wahrgenommen Verhalten von Frau Sojka. Es ist bedauerlich, dass die Personalführung von Frau Sojka an derartigen schweren Mängeln leidet. Ein konstruktives Arbeitsklima kann sich so nicht entwickeln. Die Mitglieder des Kreistages erinnern sich noch genau an die Sitzung am Gründonnerstag, auf der Frau Sojka die Kernaufgaben einer Landrätin nämlich die Personalentwicklung und die Haushaltsoptimierung den ehrenamtlichen Beigeordneten überbürdete, ohne dass diese vorher auch nur gefragt wurden, ob sie sich dazu in der Lage sehen. Die rechtlichen Bedenken und die Entrüstung wegen dieser Übertragung der ureigensten Aufgaben eines Landrates hatte die SPD-Fraktion damals offen als politischen Offenbarungseid kommuniziert.
Nach Beginn der Arbeitsgruppe hatte Frau Backmann-Eichhorn die Unmöglichkeit der Bewältigung dieser Aufgabe als ehrenamtlicher Beigeordneter gegenüber Frau Sojka angezeigt. Nachdem die Leitung der Arbeitsgruppe Haushaltsoptimierung von Frau Backmann schließlich zurückgegeben wurde, hat die Landkreisverwaltung plötzlich bis zu 50.000,- € für einen externen Spezialisten bereit gestellt. Die Begründung hierfür war zum einen der erhebliche Umfang der Aufgabe und der angeblich notwendig externe Sachverstand eines Spezialisten. Die SPD Fraktion hat im Kreisausschuss dieser Übertragung widersprochen, nachdem durch die Besetzung der Stabsstelle mit Herrn Frank Schmitt ein kompetenter Sanierer und Optimierer vorhanden ist.
Insofern war es wohl eine Retourkutsche, die Person Kathrin Backmann-Eichhorn öffentlich im Kreistag zu beschädigen. Der Vollständigkeit halber sei angemerkt, dass die Hauptaufgabe eines ehrenamtlichen Beigeordneten, nämlich die Vertretung der Landrätin, sowohl Herr Melzer als auch Frau Backmann-Eichhorn im Berichtszeitraum mit jeweils 7 Terminen gleich oft wahrgenommen hatten.
Schließlich ist eingedenk der offenbar längerfristigen Erkrankung der hauptamtlichen Beigeordneten Frau Gräfe der Bedarf an einer Vertretung der Landrätin durch die ehrenamtlichen Beigeordneten eher gestiegen.
Weshalb soll also Frau Backmann-Eichhorn überflüssig geworden sein? Objektiv ergibt sich für uns kein Grund für eine solche Einschätzung durch Frau Sojka.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

22.09.2025

Heute 19.30 Uhr live: Bürgersprechstunde des Altenburger OB

André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger.   [mehr]

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

21.09.2025

Gott ImPuls am 21. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrich Grabowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

22.09.2025

Geschichten aus Altenburg Nord

Am kommenden Samstag, den 27. September, lädt die Ludwig-Heyne-Straße 17-21 in Altenburg zu einem besonderen Event ein: das... [mehr]

18.09.2025

Obstsorten-Bestimmung im Mauritianum

Am Sonntag, dem 12.10.2025, findet von 10 bis 16 Uhr eine Apfel- und Birnensorten-Ausstellung im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg... [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025