Altenburg, 23.09.2025 04:51 Uhr

Regionales

09:49 Uhr | 09.09.2013

Grabschmuck im Schlagloch

Auf der Wahlkampftour mit dem Fahrrad ist dem Bundestagskandidaten der SPD, Nikolaus Dorsch, schon manch merkwürdiges begegnet. Ein neuer Höhepunkt war die Straße zwischen Niederarnsdorf und Uhlmannsdorf. Mit schöner, regelmäßiger Verteilung sorgen dabei die Schlaglöcher für eine gemütliche Fahrt mit höchstens 20 Kilometer pro Stunde. Während sich so Kröten, Igel und Füchse beruhigt über den Asphalt bewegen können, ist die Situation für die Anwohner und Berufstätigen höchst ärgerlich und gefährlich. Nach Aussagen der Niederarnsdorfer wurde dieses Jahr auch gar nicht erst der Versuch unternommen, die Löcher notdürftig zu flicken. Man wartet anscheinend auf das kurz bevorstehende Frühjahr. Immerhin hat ein mitfühlender Mensch inzwischen in eines der Schlaglöcher einen Grabstrauß gepflanzt, der bestimmt noch einige Wochen halten dürfte.

Diese Straße ist nur eine von vielen, die nicht nur die Geldnot der Kommunen beweisen, sondern auch die Untätigkeit unseres „Verkehrsexperten“ Volkmar Vogel. Wie die anderen Mitbewerber um das Direktmandat im Wahlkreis hat er sich hier nämlich noch nicht blicken lassen, um diesen Skandal in Augenschein zu nehmen oder gar durch eine Initiative in Berlin zu beseitigen.

"Über den ländlichen Raum zu reden ist das eine, für ihn zu handeln etwas ganz anderes", kritisiert Nikolaus Dorsch. "Unabdingbar ist ein Investitionsprogramm in den kommunalen Straßenbau mit direkter Umsetzungsverantwortung vor Ort", fordert der SPD-Kandidat. "Immer nur über Autobahnen zu reden führt nicht zum Ziel, wenn die Flächeninfrastruktur unbenutzbar wird. Dann sterben die Dörfer nicht nur an Überalterung, sondern an unzumutbaren Verkehrsbedingungen. Die Alternative bliebe dann der gänzliche Rückbau, wie z.B. zwischen Meucha und Prehna, wo eine Kreisstraße nur noch eine Schotterpiste ist".

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

18.09.2025

Obstsorten-Bestimmung im Mauritianum

Am Sonntag, dem 12.10.2025, findet von 10 bis 16 Uhr eine Apfel- und Birnensorten-Ausstellung im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg... [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

22.09.2025

Geschichten aus Altenburg Nord

Am kommenden Samstag, den 27. September, lädt die Ludwig-Heyne-Straße 17-21 in Altenburg zu einem besonderen Event ein: das... [mehr]

18.09.2025

Provinzglück 2025

Altenburger Land - Gleich mehrere Wochen und verteilt über den gesamten Landkreis ging das Povinzglückfestival 2025. Dabei zeigten... [mehr]

18.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beitrge aus dem Freistaat [mehr]

21.09.2025

Gott ImPuls am 21. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrich Grabowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

18.09.2025

Herbstliche Vielfalt im Botanischen Erlebnisgarten Altenburg

Altenburg - Am Samstag, den 11. Oktober 2025, lädt der Botanische Erlebnisgarten Altenburg alle Natur- und Genussliebhaber zu einem... [mehr]

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025