Altenburg, 20.07.2025 18:02 Uhr

Regionales

09:49 Uhr | 09.09.2013

Grabschmuck im Schlagloch

Auf der Wahlkampftour mit dem Fahrrad ist dem Bundestagskandidaten der SPD, Nikolaus Dorsch, schon manch merkwürdiges begegnet. Ein neuer Höhepunkt war die Straße zwischen Niederarnsdorf und Uhlmannsdorf. Mit schöner, regelmäßiger Verteilung sorgen dabei die Schlaglöcher für eine gemütliche Fahrt mit höchstens 20 Kilometer pro Stunde. Während sich so Kröten, Igel und Füchse beruhigt über den Asphalt bewegen können, ist die Situation für die Anwohner und Berufstätigen höchst ärgerlich und gefährlich. Nach Aussagen der Niederarnsdorfer wurde dieses Jahr auch gar nicht erst der Versuch unternommen, die Löcher notdürftig zu flicken. Man wartet anscheinend auf das kurz bevorstehende Frühjahr. Immerhin hat ein mitfühlender Mensch inzwischen in eines der Schlaglöcher einen Grabstrauß gepflanzt, der bestimmt noch einige Wochen halten dürfte.

Diese Straße ist nur eine von vielen, die nicht nur die Geldnot der Kommunen beweisen, sondern auch die Untätigkeit unseres „Verkehrsexperten“ Volkmar Vogel. Wie die anderen Mitbewerber um das Direktmandat im Wahlkreis hat er sich hier nämlich noch nicht blicken lassen, um diesen Skandal in Augenschein zu nehmen oder gar durch eine Initiative in Berlin zu beseitigen.

"Über den ländlichen Raum zu reden ist das eine, für ihn zu handeln etwas ganz anderes", kritisiert Nikolaus Dorsch. "Unabdingbar ist ein Investitionsprogramm in den kommunalen Straßenbau mit direkter Umsetzungsverantwortung vor Ort", fordert der SPD-Kandidat. "Immer nur über Autobahnen zu reden führt nicht zum Ziel, wenn die Flächeninfrastruktur unbenutzbar wird. Dann sterben die Dörfer nicht nur an Überalterung, sondern an unzumutbaren Verkehrsbedingungen. Die Alternative bliebe dann der gänzliche Rückbau, wie z.B. zwischen Meucha und Prehna, wo eine Kreisstraße nur noch eine Schotterpiste ist".

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

26.06.2025

Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen im Altenburger Land steigt

Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

04.07.2025

Gesunde Luft in Innenräumen

Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

07.07.2025

Spielefestival: Alarm! Die Dinos sind los

Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025