Altenburg, 26.07.2025 19:17 Uhr

Regionales

11:32 Uhr | 27.03.2013

Kammerkonzert am 1. April im Altenburger Heizhaus

Am Ostermontag um 19.30 Uhr laden die Mezzosopranistin Claudia Müller und die Musiker Vasile Hanciu (Violine), Uwe Knaust (Klarinette) und Olav Kröger (Klavier) zum 4. Kammerkonzert ins Heizhaus Altenburg ein. Thema und Variationen ist das Programm überschrieben.

Johannes Brahms bestimmt den ersten Teil des Konzertes. Zum Auftakt erklingt seine Sonate für Violine und Klavier op. 100. Dieses Werk, im August 1886 in Thun entstanden, wird auch gern Liedersonate genannt, weil Brahms seine Lieder "Komm bald", "Wie Melodien zieht es mir" und "Auf dem Kirchhofe" hier instrumental anklingen lässt. Darüber hinaus ist der Komposition eigen, dass in jedem Satz in der Mitte starke Ungarismen auftreten und die Tendenz zur Variation besteht. Als Ergänzung dazu folgt dann das Lied "Wie Melodien zieht es mir" selbst aus op. 105 mit dem Text von Klaus Groth. "Gestillte Sehnsucht" schrieb Brahms 1884 für die Sängerin Amalie Joachim; der Text ist von Friedrich Rückert. Die Klarinette gesellt sich hier als Duettpartner zur Solo-Altstimme. Im zweiten Satz seiner Klaviersonate C-Dur op. 1 aus dem Jahr 1853 variiert Brahms das Abendlied "Verstohlen geht der Mond auf".

Dann verlassen wir Brahms. Das Lied "Im tiefen Keller sitz ich hier" bot dem Österreicher Fritz Kröpsch, der im 19. Jahrhundert lebte und selbst ein Klarinettenvirtuose war, Stoff für hochvirtuose Variationen für Klarinette und Klavier.

"A Child Asleep" und "Twilight", zwei wunderbare spätromantische, äußerst ausdrucksstarke Lieder von Edward Elgar (1857-1934) schließen sich an.

Olav Kröger steuert eine Uraufführung zum Konzert bei "Tema con Variazioni" für Violine, Bassklarinette und Klavier, die er erst vor ungefähr drei Wochen vollendet hat. Ein für neuere Musik durchaus leicht fassliches Thema wird fünfmal variiert, wobei verschiedene Stilistiken und Ausdrucksgegensätze eingeflossen sind, meint der Komponist.

Karten sind an der Theaterkasse erhältlich, telefonische Reservierungen unter 03447-585160.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]

20.07.2025

Gott ImPuls am 20. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert   [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

13.07.2025

Gott ImPuls am 13. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025