Altenburg, 21.09.2025 23:59 Uhr

Regionales

14:14 Uhr | 14.03.2013

FDP weist Verdi-Kritik zurück

Der Vorsitzende der FDP-Kreistagsfraktion, Daniel Scheidel, weist die am Montag von Verdi-Jugendsekretär Daniel Herold in der Osterländer Volkszeitung geäußerte Kritik am Ausbildungsstopp-Beschluss des Kreistages vom 6. März entschieden zurück.


"Wie kann Herr Herold behaupten, die Kreistagsmitglieder hätten den Ausbildungsstopp 2013 im Landratsamt 'mit Leichtigkeit' beschlossen? Er war doch gar nicht dabei, als das Thema diskutiert und beschlossen wurde. Ansonsten wüsste er nämlich, dass ich in der Kreistagssitzung deutlich zum Ausdruck gebracht habe, dass die Liberalen diesen Teil des CDU-SPD-FDP-Änderungsantrages, der ausschließlich für dieses Jahr gilt, nur sehr schweren Herzens mitgetragen haben", ärgert sich Scheidel - bevor er im Gegenzug die Gewerkschaft Verdi selbst als Kandidaten für den "Goldenen Koffer" vorschlägt. "Wer wie Verdi auf unsinnigen Klauseln wie der Übernahme für mindestens ein Jahr nach bestandener Abschlussprüfung in Ausbildungs-Tarifverträgen besteht, darf sich nicht wundern, wenn die sich Unternehmen beim Angebot von Ausbildungsplätzen zurückhalten. Schließlich lautet die Botschaft von Verdi an die Azubis im Klartext 'Schaffe irgendwie Deine Prüfung. Ob mit einer 2 oder einer 4 ist völlig egal - Du wirst auf jeden Fall übernommen.' Mit dieser Politik tritt Verdi sämtliche Leistungsanreize mit Füßen und verhindert Ausbildungsplätze! Das wäre wirklich einen 'Goldenen Koffer' wert!"


Auch kann aus Sicht des Liberalen keine Rede davon sein, dass, wie von Herold beklagt, die Kreistagsentscheidung "die Zukunft für junge Menschen in der Region verbauen" würde. "Die generelle Zahl der Ausbildungsplätze, also im öffentlichen Bereich und in der Privatwirtschaft, ist derzeit bekanntermaßen größer als die Zahl der Ausbildungs-Interessenten, und dieser für die Nachfrager günstige Überhang wird sich in Zukunft noch weiter verstärken", erklärt FDP-Chef Scheidel, "und entgegen den Behauptungen des Verdi-Jugendsekretärs ist deshalb niemand 'gezwungen, für eine gute Ausbildung die Region zu verlassen'. Bei vielen Unternehmen in unserem Landkreis sind auch für 2013 noch Ausbildungsplätze frei."

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

18.09.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

O Romeo! – Musik der großen Gefühlen zum Saisonauftakt Mit dem ersten Philharmonischen Konzert der Saison startet das Theater... [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

05.09.2025

Andrea Rücker mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

18.09.2025

Provinzglück 2025

Altenburger Land - Gleich mehrere Wochen und verteilt über den gesamten Landkreis ging das Povinzglückfestival 2025. Dabei zeigten... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025