Altenburg, 15.05.2025 16:24 Uhr

Regionales

16:04 Uhr | 05.02.2013

Academixer mit Dynnamid im Bluhd

Theatertipps zum Wochenende

„Dynnamid im Bluhd“ heißt das Programm, mit dem das bekannte Kabarett „academixer“ aus Leipzig am Freitag, 8. Februar, um 19.30 Uhr im Landestheater gastiert und Academixer-Frauenpower mit zwei waschechten Leipzigerinnen präsentiert: Anke Geißler und Barbara Trommer spüren den modernen sächsischen Überlebenswillen auf und interpretieren sächsische Klassiker neu. Unterstützt werden sie am Klavier von Enrico Wirth und am Cello von Christoph Schenker. Regie führte Holger Böhme.

Der Sachse ist bekanntlich gemiedlich, friehmelt so vor sich hin und lässt sich nur ungern aus der Ruhe bringen. Doch wenn es ungemiedlich wird, dann tut er nicht knietschen. Er hat, wenn’s sein muss, Dynnamid im Bluhd! Keene Angst! Ooch jeder Nichtsaggse überwindet mihelos die kleene Sprachbarriere.

Karten sind noch an der Theaterkasse erhältlich, telefonische Reservierungen unter03447-585177, online unter www.tpthueringen.de

Am Samstag, 9. Februar, aber erst um 16 Uhr (und nicht wie im gedruckten Spielplan des Theaters angegeben um 10 Uhr) spielt Volkmar Funke für Kinder ab 5 Jahren „Rumpelstilzchen“. In einer klassischen Handpuppenbühne wird das alte Grimmsche Märchen frisch und temporeich erzählt. Die kunstvolle Bühne und die Puppen fertigte Gottfried Reinhardt. Wer also Lust hat, leibhaftig dem geheimnisvollen Männchen zu begegnen, das seinen Namen nicht verrät, der Müllerstochter hilft, Stroh zu Gold zu spinnen und dafür einen ungeheuren Preis zum Lohn fordert, ist herzlich eingeladen ins Theater unterm Dach.

Zum letzten Mal öffnet sich am Sonntag, 10. Februar, um 14.30 Uhr der Vorhang für „Die lustigen Weiber von Windsor“ im Landestheater. Ab 8. März ist Ansgar Weigners aktionsreiche Inszenierung der komisch-phantastischen Oper von Otto Nicolai in Gera zu erleben. Die Story: Sir John Falstaff (Kammersänger Rolf Wollrad), ein alternder Ritter, schreibt gleichlautende Liebesbriefe an die verheirateten Damen Fluth (Katie Bolding) und Reich (Juliette Schindewolf.). Die Nachbarinnen lesen sich empört die Briefe vor und beschließen in Sektlaune, Falstaff einen Denkzettel zu verpassen und im gleichen Atemzug dem Ehemann der Frau Fluth (Johannes Beck) die übertriebene Eifersucht auszutreiben. Währenddessen nutzt Tochter Anna Reich (Paula Rummel) die nächtliche Maskerade, ihre Verehrer Dr. Cajus (Kai-Uwe Fahnert) und Junker Spärlich (Alexander Voigt) abzuhängen und die Ehe mit dem geliebten Fenton (Erik Slik) zu schließen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

08.05.2025

Kinderschutz für KITAs

Landkreis. Mit dem erfolgreichen Abschluss des dritten Durch gangs des Zertifikatskurses „Kinderschutzfachkraft in der Kita“ ... [mehr]

11.05.2025

Gott ImPuls am 11. Mai 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrich Grabowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

08.05.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Vollsperrung der B7 bei Windischleuba wegen Brückenneubau / Altenburg rüstet weiter auf LED um – Sanierung dauert... [mehr]

05.05.2025

Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende

Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]

15.05.2025

Altenburger KITA schließt wegen Geburtenrückgang

Der AWO-Kindergarten "Am Schloßpark" in Altenburg wird am 31. Juli 2025, zum Ende des laufenden Kindergartenjahres, geschlossen. Die AWO... [mehr]

07.05.2025

Vollsperrung der Pleißebrücke

In der Zeit vom 12. Mai 2025 bis voraussichtlich  10. Oktober 2025 wird die Bundesstraße 7 im Bereich der Pleißebrücke  bei... [mehr]

06.05.2025

Paintball: Zwischen Spannung und innerer Entspannung

In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]

08.05.2025

Altenburger Aktion für Demokratie

Altenburg - Demokratie scheint inzwischen ein dehnbarer Begriff in Deutschland. Während die einen im Schutze der Demokratie... [mehr]

09.05.2025

Schmölln soll Kulturzentrum erhalten

Seit einst die legendäre "Esse" in Schmölln verschwunden ist, fehlt es in der Stadt an einer größeren Kulturstätte. Das soll sich,... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025